Show simple item record

Reforms or Maintaining Power? Belarus Before the Presidential Elections 2010
[working paper]

dc.contributor.authorMay, Marie-Lena
dc.date.accessioned2017-12-18T13:12:58Z
dc.date.available2017-12-18T13:12:58Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.issn1611-7034
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/55111
dc.description.abstractIn Belarus finden am 19. Dezember 2010 Präsidentschaftswahlen statt. Staatspräsident Alexander Lukaschenko, der seit 1994 Belarus regiert, steht vor großen Herausforderungen. Russland, der wichtigste Verbündete von Belarus, kritisiert ihn in aller Schärfe. Zusätzlich erholt sich Belarus nur langsam von der Wirtschaftskrise. Der neue Westkurs, den Belarus mit der Teilnahme an der Östlichen Partnerschaft eingeschlagen hat, zwingt das belarussische Regime, einen offeneren Wahlkampf als zuvor zuzulassen. Die Antwort des belarussischen Präsidenten auf diese neue Situation ist ein Balanceakt zwischen Reformen und Machterhalt. In Wirtschaft und Gesellschaft setzt eine Liberalisierung in kleinen Schritten ein. Jedoch gehen die Reformen nur so weit, wie sie dem Regime wichtige Finanzmittel einbringen und den Machterhalt trotzdem nicht gefährden. Diese Balance kann jedoch nur für kurze Zeit gehalten werden. Spätestens nach der Wahl, aus der aller Voraussicht nach Lukaschenko erneut als Sieger hervorgehen wird, muss sich das Regime für einen Weg entscheiden. Entweder Belarus führt ernsthafte Reformen durch und wird damit auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig oder es wendet sich Russland und der gemeinsamen Zollunion zu, die zu Beginn 2010 gegründet wurde. Das erste wird mit einer EU-Annäherung einhergehen und damit auch Fortschritte in der Demokratisierung nach sich ziehen und könnte eine spätere Abwahl Lukaschenkos zur Folge haben. Das zweite könnte in einer gemeinsamen Union unter Führung Russlands münden. Wobei der Informationskrieg zwischen Minsk und Moskau in den letzten Monaten zeigt, dass es eine russisch-belarussische Union nur ohne Lukaschenko geben wird. Für den Machterhalt des belarussischen Regimes ist es deswegen einfacher, sich weiterhin an die EU anzunähern und nur so viele Reformen wie unbedingt nötig umzusetzen. Deswegen ist es für die EU wichtig, die Entwicklungen in Belarus auch nach den Wahlen zu beobachten, eine konsequente, abgestimmte Belarus-Politik zu verfolgen und sich mit demokratischen Grundforderungen dem Regime anzunähern. Diese EU-Belarus-Politik sollte: Anreize konkretisieren, Visaerleichterungen einführen, kleine und mittlere Privatunternehmen fördern, Verwaltungsmitarbeiter und Beamte in "Good Governance" ausbilden und dezentrale Strukturen unterstützen, flexible Instrumente für Kurzzeitprojekte der Zivilgesellschaft einrichten und im Bildungssektor kooperieren.de
dc.languagede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherLukaschenko, A.
dc.titleZwischen Reformen und Machterhalt: Belarus vor den Präsidentschaftswahlen 2010
dc.title.alternativeReforms or Maintaining Power? Belarus Before the Presidential Elections 2010
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume5
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlin
dc.source.seriesDGAP-Analyse
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozReformde
dc.subject.thesozreformen
dc.subject.thesozMachtsicherungde
dc.subject.thesozsecuring of poweren
dc.subject.thesozPräsidentschaftswahlde
dc.subject.thesozpresidential electionen
dc.subject.thesozPräsidentde
dc.subject.thesozpresidenten
dc.subject.thesozKritikde
dc.subject.thesozcriticismen
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozOst-West-Beziehungende
dc.subject.thesozEast-West relationsen
dc.subject.thesozWirtschaftskrisede
dc.subject.thesozeconomic crisisen
dc.subject.thesozLiberalisierungde
dc.subject.thesozliberalizationen
dc.subject.thesozDemokratisierungde
dc.subject.thesozdemocratizationen
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozeuropäische Integrationde
dc.subject.thesozEuropean integrationen
dc.subject.thesozZollunionde
dc.subject.thesozcustoms unionen
dc.subject.thesozWeißrusslandde
dc.subject.thesozBelorussiaen
dc.subject.thesozRusslandde
dc.subject.thesozRussiaen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-55111-9
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10034858
internal.identifier.thesoz10046578
internal.identifier.thesoz10061850
internal.identifier.thesoz10040075
internal.identifier.thesoz10043611
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10047808
internal.identifier.thesoz10050096
internal.identifier.thesoz10051195
internal.identifier.thesoz10040703
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10042896
internal.identifier.thesoz10062998
internal.identifier.thesoz10064146
internal.identifier.thesoz10057012
internal.identifier.thesoz10041441
dc.type.stockmonograph
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo16
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorForschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
internal.identifier.corporateeditor108
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series665
internal.pdf.version1.3
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_14 Page_15
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record