SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.064 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54966-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der Wiener Psychiatrie von 1945 bis 1989: stationäre Unterbringung am Steinhof und Rosenhügel

[Sammelwerk]

Mayrhofer, Hemma
Wolfgruber, Gudrun
Geiger, Katja
Hammerschick, Walter
Reidinger, Veronika
(Hrsg.)

Abstract

Die zeithistorisch-sozialwissenschaftlichen Fallstudien zu Pavillon 15 der Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" bzw. des Psychiatrischen Krankenhauses "Baumgartner Höhe" (1945-1983) und zur Abteilung für entwicklungsgestörte Kinder am Neurologischen Krankenhaus Rosenhügel (1956-1989) rekonstruieren... mehr

Die zeithistorisch-sozialwissenschaftlichen Fallstudien zu Pavillon 15 der Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" bzw. des Psychiatrischen Krankenhauses "Baumgartner Höhe" (1945-1983) und zur Abteilung für entwicklungsgestörte Kinder am Neurologischen Krankenhaus Rosenhügel (1956-1989) rekonstruieren auf breiter Datenbasis die medizinische Behandlungspraxis und pflegerische sowie psychosoziale Betreuungssituation in den beiden stationären Einrichtungen und verorten sie im institutionellen, rechtlichen, wissenschaftlich-disziplinären und gesellschaftlichen Kontext der Wiener Psychiatrie und Behindertenhilfe.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kind; Jugendlicher; Behinderung; Entwicklungsstörung; Psychiatrie; Neurologie; stationäre Behandlung; Betreuung; psychosoziale Versorgung; Therapie; Heilpädagogik; Sonderschule; Behindertenhilfe; geschlossene Anstalt; Gewalt; Misshandlung; totale Institution; historische Entwicklung; Wien; Österreich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Medizinsoziologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
Lit Verl.

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
631 S.

Schriftenreihe
Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie, 8

ISBN
978-3-643-50792-1

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.