Endnote export

 

%T Der Rückhalt für das europäische Projekt 60 Jahre nach den Römischen Verträgen
%P 78
%D 2017
%K Römische Verträge
%~ Bundespresseamt
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54879-3
%X 2017 jährt sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 60. Mal. Dieses wichtige historische Ereignis ist nur jedem dritten Bürger ein Begriff. Noch am ehesten können die politisch interessierten Bevölkerungskreise und die ältere Generation etwas mit dem Stichwort "Römische Verträge" anfangen. Im Unterricht der jungen Generation haben dagegen die Römischen Verträge offenkundig kaum eine Rolle gespielt. So begrenzt die Kenntnis der Gründungsgeschichte der EU ist, hat die überwältigende Mehrheit jedoch keinen Zweifel, dass die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Friedens und für die wirtschaftliche Entwicklung Europas war. Interessanterweise macht die Bevölkerung zwischen diesen beiden Funktionen kaum einen Unterschied. Im Rückblick auf die letzten 60 Jahre zieht die überwältigende Mehrheit die Bilanz, dass sie eine europäische Erfolgsgeschichte sind.
%C DEU
%C Allensbach
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info