SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(984.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54879-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Rückhalt für das europäische Projekt 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

[research report]

Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

2017 jährt sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 60. Mal. Dieses wichtige historische Ereignis ist nur jedem dritten Bürger ein Begriff. Noch am ehesten können die politisch interessierten Bevölkerungskreise und die ältere Generation etwas mit dem Stichwort "Römische Verträge" anfangen.... view more

2017 jährt sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 60. Mal. Dieses wichtige historische Ereignis ist nur jedem dritten Bürger ein Begriff. Noch am ehesten können die politisch interessierten Bevölkerungskreise und die ältere Generation etwas mit dem Stichwort "Römische Verträge" anfangen. Im Unterricht der jungen Generation haben dagegen die Römischen Verträge offenkundig kaum eine Rolle gespielt. So begrenzt die Kenntnis der Gründungsgeschichte der EU ist, hat die überwältigende Mehrheit jedoch keinen Zweifel, dass die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Friedens und für die wirtschaftliche Entwicklung Europas war. Interessanterweise macht die Bevölkerung zwischen diesen beiden Funktionen kaum einen Unterschied. Im Rückblick auf die letzten 60 Jahre zieht die überwältigende Mehrheit die Bilanz, dass sie eine europäische Erfolgsgeschichte sind.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; population; attitude; questionnaire; public opinion; survey; EU; EEC; Eurozone; European Policy; EU policy; international agreement

Classification
European Politics

Free Keywords
Römische Verträge

Document language
German

Publication Year
2017

City
Allensbach

Page/Pages
78 p.

Series
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0

Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.