Endnote export

 

%T Ein Zeitalter der Energie: Elektrizität, Elektronik und die Inszenierung von Wissenschaft
%A Joerges, Bernward
%E Zapf, Wolfgang
%E Dierkes, Meinolf
%P 106-133
%D 1994
%I Ed. Sigma
%K STS (Anthropology); Social Studies of Science; Rathenau, Walther
%@ 3-89404-290-7
%~ WZB
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54826-7
%X Walther Rathenau zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Große Aufgaben harren der Zukunft: solange nicht unsere Ströme und Wasserläufe ihre Kräfte hergeben, um Licht und Wärme in die Hütten zu senden, um das Land zu bebauen, um zu pflügen und zu dreschen - solange die Kräfteübertragung nicht so weit gefördert ist, daß der Handwerker den Elektromotor als ein vertrautes Werkzeug betrachtet wie Hobel und Feile - solange die elektrische Traktion die Entfernung von Tilsit nach Konstanz nicht in einer halben Tagesreise durchmißt -: solange ist nur ein kleiner Teil der Pflichten erfüllt, die in den nächsten Jahrzehnten der Elektrotechnik obliegen. Denn sie ist berufen, unserer Epoche das Siegel aufzudrücken als dem Zeitalter der Energie.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info