Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKohli, Martin
dc.date.accessioned2017-11-20T15:07:05Z
dc.date.available2017-11-20T15:07:05Z
dc.date.issued2013
dc.identifier.issn0933-5315
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54763
dc.description.abstract"Das gegenwärtige Interesse an der 'biographischen Methode' bildet den Ausgangspunkt einer wissenschaftsgeschichtlichen Rekonstruktion ihrer Anfänge und Entwicklung mit dem Ziel, die Unklarheiten um diese Methode auszuräumen und ihre Lebenschancen zu beurteilen. Zunächst wird das klassische Werk von Thomas/Znaniecki 'The Polish Peasant in Europe and America' diskutiert. Die entscheidende Phase seiner Wirkungsgeschichte war die Zeit um 1940, in der die biographische Methode - im Zusammenhang mit dem Hegemonieverlust der Chicagoer Soziologie - trotz institutionalisierter Stützungsversuche in die Marginalität abgedrängt wurde. Ein ganz anderer Verlauf ergab sich in der polnischen Soziologie, in der (angestoßen durch Znaniecki) eine besondere Tradition der biographischen Methode als biographische 'Bewegung' entstand, ein historisch einmaliger Fall einer methodischen Sonderentwicklung innerhalb einer nationalen Soziologiekultur. Den Schluß bilden einige Bemerkungen zum aktuellen Stand der Arbeit mit der biographischen Methode, die im Rahmen der Ansätze zu einer interpretativen Sozialforschung ihren spezifischen Platz hat." (Autorenreferat)de
dc.languagede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleWie es zur "biographischen Methode" kam und was daraus geworden ist: ein Kapitel aus der Geschichte der Sozialforschung
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalBIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
dc.source.volume26
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozSozialforschungde
dc.subject.thesozsocial researchen
dc.subject.thesozbiographische Methodede
dc.subject.thesozbiographical methoden
dc.subject.thesozMethodenforschungde
dc.subject.thesozmethodological researchen
dc.subject.thesozqualitative Methodede
dc.subject.thesozqualitative methoden
dc.subject.thesozSoziologiede
dc.subject.thesozsociologyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-54763-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrich
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10042041
internal.identifier.thesoz10039558
internal.identifier.thesoz10052193
internal.identifier.thesoz10052182
internal.identifier.thesoz10034868
dc.type.stockarticle
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo270-298
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.journal36
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/bios.v26i2.19681
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record