Zur Kurzanzeige

Side Effects of Sanctions: Cultural Relations with Iran, Cuba, Russia and Belarus
[Forschungsbericht]

dc.contributor.authorSoest, Christian von
dc.contributor.authorHaffner, Deborah
dc.contributor.authorSell, Jonas
dc.date.accessioned2017-11-14T13:11:29Z
dc.date.available2017-11-14T13:11:29Z
dc.date.issued2016
dc.identifier.isbn978-3-921970-48-5
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54710
dc.description.abstractDie vorliegende Studie untersucht, wie sich internationale Sanktionen als häufig angewandtes Mittel der Außenpolitik auf die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und sanktionierten Staaten auswirken. Dazu werden in vier Fallstudien - Iran, Kuba, Russland und Belarus - Mittlerorganisationen und Kulturschaffende in den Blick genommen. Die Studie analysiert dabei (oftmals unbeabsichtigte) materielle Folgen und sogenannte mentale Effekte, die Sanktionen auf den Kulturaustausch haben können. Insgesamt erweist es sich als schwierig, die Effekte von Sanktionen auf kulturelle Beziehungen klar von innenpolitischen Entwicklungen sowie einer allgemeinen Verschlechterung der Beziehung zwischen Deutschland und dem jeweiligen Zielland zu trennen. Die Analyse zeigt nichtsdestotrotz, dass auch gezielte Sanktionen, die sich auf Entscheidungsträger oder bestimmte Wirtschaftsbereiche konzentrieren, von Kulturschaffenden und Wissenschaftlern1 als Einschnitt und Kooperationshemmnis wahrgenommen werden können. Oftmals steigt auch das Misstrauen der Behörden in den Zielländern gegenüber unabhängigen Kulturschaffenden. Zudem wirken sich die wirtschaftlichen Folgen von Sanktionen unbeabsichtigt auch auf Kulturprojekte aus. In allen vier Fallstudien versuchen die sanktionierten Regierungen zudem, externe Sanktionen als Legitimationsressource für sich und ihre Politik zu nutzen. Gleichzeitig sind jedoch auch verstärkte Bemühungen - von Kulturschaffenden sowohl in Deutschland als auch im Zielland - zu verzeichnen, einer Verringerung des Austauschs entgegenzuwirken. Trotz dieser Schwierigkeiten haben Kulturbeziehungen großes Potenzial, das Gespräch zwischen Gesellschaften angesichts eines politischen Konflikts aufrechtzuerhalten. Die Studie empfiehlt daher, im Fall von externen Sanktionierungen die Kulturbeziehungen mit dem jeweiligen Zielland verstärkt zu fördern und hier vor allem, so weit möglich, nichtstaatliche Akteure zu unterstützen.de
dc.languagede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherKulturbeziehungen; Kulturaustausch; Kulturschaffende; sanktionierte Länder; Handlungsempfehlungen; Regierungen
dc.titleNebenwirkungen von Sanktionen: Kulturelle Beziehungen mit Iran, Kuba, Russland und Belarus
dc.title.alternativeSide Effects of Sanctions: Cultural Relations with Iran, Cuba, Russia and Belarus
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityStuttgart
dc.source.seriesifa-Edition Kultur und Außenpolitik
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozSanktionde
dc.subject.thesozsanctionen
dc.subject.thesozkulturelle Beziehungende
dc.subject.thesozcultural relationsen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozHandlungsspielraumde
dc.subject.thesozscope of actionen
dc.subject.thesozAuswirkungde
dc.subject.thesozimpacten
dc.subject.thesozWirkungsanalysede
dc.subject.thesozimpact analysisen
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozMaßnahmede
dc.subject.thesozmeasureen
dc.subject.thesozautoritäres Systemde
dc.subject.thesozauthoritarian systemen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozIrande
dc.subject.thesozIranen
dc.subject.thesozKubade
dc.subject.thesozCubaen
dc.subject.thesozRusslandde
dc.subject.thesozRussiaen
dc.subject.thesozWeißrusslandde
dc.subject.thesozBelorussiaen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-54710-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionGIGA
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10057107
internal.identifier.thesoz10047813
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10042207
internal.identifier.thesoz10037482
internal.identifier.thesoz10035468
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10036166
internal.identifier.thesoz10046573
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10036846
internal.identifier.thesoz10040440
internal.identifier.thesoz10057012
internal.identifier.thesoz10064146
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonograph
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo78
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
internal.identifier.corporateeditor914
internal.identifier.ddc327
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1293
dc.subject.classhort10400
dc.subject.classhort10216
dc.subject.classhort10500
dc.subject.classhort20700
dc.subject.classhort29900
dc.subject.classhort39900
ssoar.wgl.collectiontrue
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_4
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige