SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(454.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54585

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Alltag der Forschung: Bemerkungen zu Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischem Ansatz

On every day life of research: remarks on Karin Knorr Cetina's approach to sociology of science
[Zeitschriftenartikel]

Hitzler, Ronald
Honer, Anne

Abstract

The 'constructivistic' approach in the sociology of science by Knorr Cetina intends to show that also in natural scientific laboratories reality is socially constructed. Her ethnographic studies show that data processing in natural sciences resembles interpretation procedures in social and cultural ... mehr

The 'constructivistic' approach in the sociology of science by Knorr Cetina intends to show that also in natural scientific laboratories reality is socially constructed. Her ethnographic studies show that data processing in natural sciences resembles interpretation procedures in social and cultural sciences: findings of natural scientific research is produced rather by communicative interaction then by the pure perception of 'brute facts'. Not doubting these results, this article points (among others) at the differentiation between data constructior: by communicative interaction in the daily routine of scientific work and data constitution by 'theoretical' reasoning as it was pointed out - somewhat misleading - by Alfred Schutz.... weniger


Auf dem Boden der Wissenschaftstheorie von A. Schütz werden Reflexionen über Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischen Ansatz angestellt. Bei diesem Ansatz der konstruktivistischen Wissenschaftssoziologie geht es darum, den "Konstruktionsapparat" zu beschreiben, mittels dessen Wirklichkeit hergestel... mehr

Auf dem Boden der Wissenschaftstheorie von A. Schütz werden Reflexionen über Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischen Ansatz angestellt. Bei diesem Ansatz der konstruktivistischen Wissenschaftssoziologie geht es darum, den "Konstruktionsapparat" zu beschreiben, mittels dessen Wirklichkeit hergestellt wird. Die These ist, daß sowohl naturwissenschaftliche als auch sozial- und kulturwissenschaftliche Daten nicht durch objektive Erkenntnis von "brute facts" entstehen, sondern durch kommunikative Verständigungen über interpretative Akte. Wahrheit ist weniger eine Frage der Logik als eine Frage der sozialen Akzeptanz. Eingegangen wird auf die soziologische Ethnographie, wie Knorr Cetina sie exemplarisch beschreibt, die Unumgänglichkeit der Feldarbeit, die interaktive Konstruktion natürlicher Daten, die Alltäglichkeit des wissenschaftlichen Diskurses und die Mitarbeit von Erkenntnis.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Objektivität; Wahrnehmung; Erkenntnis; Realität; Kommunikation; Ethnographie; Diskurs; Konstruktion; Wissenschaftssoziologie; Kausalität; Wahrheit; Sozialwissenschaft; Interaktion; Forschung; Schütz, A.

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Knorr Cetina; Feld

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 26-33

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 14 (1989) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.