Zur Kurzanzeige

[Arbeitspapier]

dc.contributor.authorHamann, Julie
dc.date.accessioned2017-11-07T12:49:04Z
dc.date.available2017-11-07T12:49:04Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.issn2198-5936
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54579
dc.description.abstractFrankreichs Präsident Emmanuel Macron hat gute Chancen, die Reform des Arbeitsrechts bis Ende September verabschieden zu lassen. Daran werden auch die von der rebellischen Gewerkschaft Confédération générale du travail (CGT) für den 12. und 21. September ausgerufenen Streiktage nichts ändern. Für Macrons weitere Präsidentschaft ist das Gelingen der Reform entscheidend. Trotzdem hat die Regierung die Chance verpasst, einen breiteren Konsens für Reformen zu schaffen. Somit ist das Ergebnis kein Erfolg auf ganzer Linie: Immer mehr Franzosen fürchten soziale Einschnitte durch Macrons liberales Reformprogramm. Wachsende Unzufriedenheit kann schnell zu größeren Protesten führen. Dies würde den Handlungsspielraum der Regierung empfindlich einschränken und Macrons Präsidentschaft schwächen. Um weiteren Spaltungen entgegenzuwirken, muss Macron sein Reformprogramm besser erklären und zeigen, dass er nicht einseitig Politik für Privilegierte betreibt. Es geht nicht nur darum, die Reform gegen alle Widerstände durchzusetzen, sondern auch darum, politische Entscheidungen zu vermitteln und Konfrontationen in der Gesellschaft zu überwinden. Ob Macron und der Regierung unter Premierminister Edouard Philippe gerade auch Letzteres gelungen ist, scheint noch fraglich.de
dc.languagede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherMacron, E.
dc.titleOhne Konsens und ohne Widerstand: Macrons Arbeitsrechtsreform ist nur ein Etappensieg
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume8
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlin
dc.source.seriesDGAP kompakt
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozArbeitsrechtde
dc.subject.thesozlabor lawen
dc.subject.thesozReformde
dc.subject.thesozreformen
dc.subject.thesozGewerkschaftde
dc.subject.thesoztrade unionen
dc.subject.thesozStreikdrohungde
dc.subject.thesozstrike threaten
dc.subject.thesozPräsidentde
dc.subject.thesozpresidenten
dc.subject.thesozHandlungsspielraumde
dc.subject.thesozscope of actionen
dc.subject.thesozpolitische Entscheidungde
dc.subject.thesozpolitical decisionen
dc.subject.thesozFrankreichde
dc.subject.thesozFranceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-54579-9
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10036233
internal.identifier.thesoz10034858
internal.identifier.thesoz10034566
internal.identifier.thesoz10059482
internal.identifier.thesoz10040075
internal.identifier.thesoz10042207
internal.identifier.thesoz10042175
internal.identifier.thesoz10040791
dc.type.stockmonograph
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo5
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorForschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
internal.identifier.corporateeditor108
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1328
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige