SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-9911

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Conference Report: The Legacy of Armed Conflicts: Southern African and Comparative Perspectives

Konferenzbericht: Das Erbe bewaffneter Konflikte: im Südlichen Afrika und im Vergleich
[Zeitschriftenartikel]

Piccolino, Giulia

Abstract

Die Autorin berichtet vom internationalen Workshop "The Legacy of Armed Conflicts: Southern African and Comparative Perspectives", der am 28./29. Juli 2016 an der Universität Pretoria stattfand. Der Workshop ermöglichte den Austausch und die gemeinsame Debatte von Experten für Regionalforschung und ... mehr

Die Autorin berichtet vom internationalen Workshop "The Legacy of Armed Conflicts: Southern African and Comparative Perspectives", der am 28./29. Juli 2016 an der Universität Pretoria stattfand. Der Workshop ermöglichte den Austausch und die gemeinsame Debatte von Experten für Regionalforschung und für komparative Studien. Im Zentrum standen drei Themen: der Zusammenhang zwischen Friedensprozessen und langfristiger Friedenssicherung, die Rolle ehemaliger bewaffneter Akteure in Nachkriegsgesellschaften und die Fortdauer von Gewalt nach der Beendigung von Konflikten. In der Diskussion wurde insbesondere die Bedeutung von Legitimität beim Aufbau friedlicher Strukturen hervorgehoben sowie die Notwendigkeit, die Kontinuität zwischen bewaffneten Konflikten und späteren Formen gewaltsamer und gewaltloser sozialer Handlungen zu berücksichtigen.... weniger


This report deals with the international workshop "The Legacy of Armed Conflicts: Southern African and Comparative Perspectives," held on 28–29 July 2016 at the University of Pretoria. The workshop facilitated discussions and exchanges between regional and comparative experts and focused on three th... mehr

This report deals with the international workshop "The Legacy of Armed Conflicts: Southern African and Comparative Perspectives," held on 28–29 July 2016 at the University of Pretoria. The workshop facilitated discussions and exchanges between regional and comparative experts and focused on three themes: the relationship between peace processes and long-term peacebuilding, the role of former armed actors in post-conflict societies, and the persistence of violence after conflict. The importance of legitimacy for peacebuilding was often evoked as was the necessity to consider the continuity between armed conflict and other forms of violent and non-violent social action.... weniger

Thesaurusschlagwörter
südliches Afrika; Friedensprozess; Friedenssicherung; Nachkriegsgesellschaft; Demokratisierung

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Friedensbedingungen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 123-134

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 51 (2016) 3

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.