SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-9794

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Elections in Uganda, February 2016

Die Wahlen in Uganda im Februar 2016
[Zeitschriftenartikel]

Gibb, Ryan

Abstract

On 18 February, Uganda conducted presidential and parliamentary elections. Incumbent president Yoweri Museveni of the National Resistance Movement (NRM) won the multiparty contest for a third consecutive time. If his reign as the NRM leader during Uganda’s stint as a one-party state is counted, the ... mehr

On 18 February, Uganda conducted presidential and parliamentary elections. Incumbent president Yoweri Museveni of the National Resistance Movement (NRM) won the multiparty contest for a third consecutive time. If his reign as the NRM leader during Uganda’s stint as a one-party state is counted, the February elections marked the beginning of Museveni’s fifth overall term as president. The NRM continues to dominate parliament, having won a super-majority of the contested seats. Opposition members who competed for both the presidential seat and a seat in parliament contested the results of the election, and the primary opposition candidate Kizza Besigye was placed under house arrest. International observers questioned the integrity of the results, specifically in rural areas that were poorly monitored, and opposition strongholds in urban centres suffered logistical problems. The elections reconfirmed the strength of the NRM following years of political infighting.... weniger


Am 18. Februar 2016 wurden in Uganda Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgehalten. Der Amtsinhaber, Präsident Yoweri Museveni von der National Resistance Movement (NRM), konnte den Parteienwettbewerb zum dritten Mal nacheinander für sich entscheiden. Bezieht man die Zeit ein, in der er als Führ... mehr

Am 18. Februar 2016 wurden in Uganda Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgehalten. Der Amtsinhaber, Präsident Yoweri Museveni von der National Resistance Movement (NRM), konnte den Parteienwettbewerb zum dritten Mal nacheinander für sich entscheiden. Bezieht man die Zeit ein, in der er als Führer der NRM über den damaligen Einparteienstaat Uganda herrschte, markieren die Februarwahlen den Beginn der fünften Präsidentschaftsperiode Musevenis. Die NRM hat auch die große Mehrheit der Parlamentssitze gewonnen und dominiert damit weiterhin das Parlament. Mitglieder der Opposition, die für die Präsidentschaft oder einen Sitz im Parlament kandidiert hatten, stellten die Wahlergebnisse infrage. Der wichtigste Kandidat der Opposition, Kizza Besigye, wurde unter Hausarrest gestellt. Auch internationale Beobachter bezweifelten die Integrität der Ergebnisse, insbesondere in ländlichen Regionen, wo das Wahlgeschehen nur unzureichend beobachtet werden konnte; in Hochburgen der Opposition in städtischen Zentren hatte es zudem logistische Probleme gegeben. Nach Jahren interner Machtkämpfe wurde die Stärke der NRM erneut bestätigt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Uganda; Präsidentschaftswahl; Parlamentswahl; Wahlkampf; Wahlergebnis; Opposition; politisches System; Entwicklungsland; Ostafrika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 93-101

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 51 (2016) 2

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.