Endnote-Export

 

%T ECOWAS and the Restoration of Democracy in The Gambia
%A Hartmann, Christof
%J Africa Spectrum
%N 1
%P 85-99
%V 52
%D 2017
%K Economic Community of West African States (ECOWAS)
%@ 1868-6869
%~ GIGA
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-10221
%U https://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/article/view/1022
%X Nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Gambia im Dezember 2016 konnte die westafrikanischen Regionalorganisation ECOWAS die Demokratie im Land wiederherstellen, indem sie eine militärische Intervention androhte, ohne dass es tatsächlich zu Gewaltmaßnahmen kam. Sowohl die Afrikanische Union als auch der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatten die Entscheidung der Regionalorganisation unterstützt und damit zur Legitimation dieser "afrikanischen Lösung für afrikanische Probleme" beigetragen. Die gambische Regierung räumte ihre Wahlniederlage erst in dem Moment ein, als das Szenario einer Militärinvasion glaubhaft erschien. Vier Hauptfaktoren erklären das Vorgehen von ECOWAS und den Erfolg: Die Regionalorganisation verfügte über ein rechtlich eindeutiges Mandat, die Demokratie in einem ihrer Mitgliedsländer durch Androhung von Gewalt zu schützen; es bestand Konsens, dass die relativ kleine gambische Armee einer ECOWAS-Eingreiftruppe nicht gewachsen wäre; der gambische Präsident konnte weder auf befreundete Regierungen im regionalen Umfeld noch auf mächtige Alliierte außerhalb des afrikanischen Kontinents setzen; regionale Führungsmächte wie Nigeria und Senegal erklärten ihre Unterstützung einer regionalen Intervention. Die ECOWAS-Intervention in Gambia ist ein erfolgreiches Beispiel für einen aktiven demokratischen Regionalismus; ihr Erfolg beruht allerdings auf den spezifischen Bedingungen in Westafrika und es ist wenig wahrscheinlich, dass sie zum Modell für regionale Interventionen in anderen Teilen Afrikas wird.
%X Following the disputed December 2016 presidential elections in The Gambia, ECOWAS managed to "restore democracy" in the country by using the threat of force, but without any use of direct physical violence. Both the African Union and the United Nations Security Council backed ECOWAS, which also gave ECOWAS legitimacy, for what was essentially ECOWAS's policy, and indeed an African solution to African problems. Only when the scenario of military invasion became credible did the Gambian regime accept the defeat. Four main factors explain the behaviour of ECOWAS and its success: ECOWAS had a clear legal mandate to threaten the use of force in order to protect democracy in one of its member states; there was consensus that ECOWAS forces could have coped with the relatively small Gambian army; the Gambian president could not rely on friends among his regional peers or some powerful ally from outside Africa; and regional leaders such as Nigeria and Senegal made a credible commitment to the regional intervention. While the intervention was a victory for pro-democratic activist regionalism, the specific West African conditions make a diffusion of the model to other parts of Africa unlikely.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info