SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-10521

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Press Freedom and Nigeria's Cybercrime Act of 2015: An Assessment

Pressefreiheit und das nigerianische Gesetz zur Internetkriminalität von 2015: eine Bewertung
[Zeitschriftenartikel]

Udeogu, Celestine Uchechukwu
Adibe, Raymond
Ike, Cyril Chinedu

Abstract

Die Autoren dieses Beitrags prüfen den nigerianischen Cybercrime Act von 2015 sowie dessen Auswirkungen auf die Informationsfreiheit im Internet im liberal-autoritär regierten Nigeria. Insbesondere untersuchen sie, inwieweit der Charakter der politischen Führung des Landes dazu beiträgt, dass das Ge... mehr

Die Autoren dieses Beitrags prüfen den nigerianischen Cybercrime Act von 2015 sowie dessen Auswirkungen auf die Informationsfreiheit im Internet im liberal-autoritär regierten Nigeria. Insbesondere untersuchen sie, inwieweit der Charakter der politischen Führung des Landes dazu beiträgt, dass das Gesetz in rechtswidriger Weise angewendet wird mit dem Ziel, die Pressefreiheit zu unterminieren. Die Autoren legen dar, dass sich die Position Nigerias auf der Rangliste der Pressefreiheit im Internet seit Inkrafttreten des Cybercrime Act im Jahr 2015 kontinuierlich verschlechtert hat. Sie plädieren für einen ganzheitlichen demokratischen Ansatz, der von einer untrennbaren Verbindung von ökonomischer und politischer Freiheit ausgeht.... weniger


This study assesses the Cybercrime Act 2015 and its implications for online press freedom in the liberal authoritarian state of Nigeria. Specifically, the study examines how the character of political leadership in Nigeria leads to wrongful application of the act to undermine the independence of the... mehr

This study assesses the Cybercrime Act 2015 and its implications for online press freedom in the liberal authoritarian state of Nigeria. Specifically, the study examines how the character of political leadership in Nigeria leads to wrongful application of the act to undermine the independence of the press. The study shows that Nigeria’s online press freedom index has consistently worsened since the introduction of the Cybercrime Act in 2015, and it recommends the promotion of a holistic democratic project that recognises economic and political freedom as being inextricably linked.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nigeria; politisches System; Massenmedien; Internet; Journalismus; Pressefreiheit; Rechtsstaat; Online-Medien; Zensur; Informationsfreiheit; Medienrecht; Entwicklungsland; Westafrika

Klassifikation
Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht
Kommunikatorforschung, Journalismus

Freie Schlagwörter
Kommunikations- und Medienkontrolle

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 117-127

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 52 (2017) 2

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.