Show simple item record

Impact of Regional Factors on Cohort Fertility: New Estimations at the District Level in Germany
[journal article]

dc.contributor.authorBujard, Martin
dc.contributor.authorScheller, Melanie
dc.date.accessioned2017-10-16T14:16:20Z
dc.date.available2017-10-16T14:16:20Z
dc.date.issued2016
dc.identifier.issn1869-8999
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54228
dc.description.abstract"Betrachtungen des regionalen Kontexts haben eine lange Tradition in der Fertilitätsforschung. Allerdings liegen für Deutschland kreisspezifische Fertilitätsdaten bisher lediglich für die zusammengefasste Geburtenziffer (TFR) vor, nicht jedoch zur endgültigen Kinderzahl (Kohortenfertilität, CTFR). Auf Basis von Zensus 2011 und Geburtenstatistik werden Schätzwerte für die CTFR auf Kreisebene generiert und Einflussfaktoren ihrer Variation analysiert. Zunächst wird die CTFR der Geburtskohorten 1969-72 für alle 402 Kreise berechnet. Die geschätzte CTFR variiert erheblich zwischen den Kreisen bei einer Spannbreite von 1,05 bis 2,01. Sie unterscheidet sich deutlich von den bekannten Werten der TFR. Diese Unterschiede beruhen hauptsächlich auf Verzerrungen durch die Timing-Komponente der TFR, die in Ostdeutschland, bei Universitätsstädten und im Stadt-Land-Vergleich auffällig sind. Daher ermöglichen die geschätzten CTFR-Werte einen weitaus besseren Einblick in regionale Fertilitätsunterschiede. Im zweiten Schritt werden die Unterschiede der neu gewonnenen CTFR auf Kreisebene mittels linearer Regressionen analysiert. Die drei Kompositionseffekte geringe Akademikerinnenquote, hoher Katholiken- und hoher Migrantenanteil tragen signifikant zu einer höheren CTFR in westdeutschen Kreisen bei. Allerdings spielen regionale Opportunitäten ebenfalls eine wichtige Rolle: Eine geringe Bevölkerungsdichte, das Angebot relativ großer Wohnungen und ein Männerüberschuss sind deutlich mit höherer Fertilität assoziiert, ebenso ökonomische Faktoren wie traditionelle Wirtschaftsstruktur und niedrige Arbeitslosigkeit. Insgesamt zeigen die Analysen, dass regionale Faktoren einen hohen Einfluss auf die Fertilität haben." (Autorenreferat). Dieser Artikel enthält ergänzende Materialien in einem Online-Anhang: http://dx.doi.or/10.12765/CPoS- 2017-08dede
dc.languagede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherKohortenfertilität; Bevölkerungsgeographie
dc.titleEinfluss regionaler Faktoren auf die Kohortenfertilität: neue Schätzwerte auf Kreisebene in Deutschlandde
dc.title.alternativeImpact of Regional Factors on Cohort Fertility: New Estimations at the District Level in Germanyen
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalComparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft
dc.source.volume41
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozbirth trenden
dc.subject.thesozalte Bundesländerde
dc.subject.thesozpopulation statisticsen
dc.subject.thesozmicrocensusen
dc.subject.thesozfertilityen
dc.subject.thesozdemographic factorsen
dc.subject.thesozregionale Faktorende
dc.subject.thesozMikrozensusde
dc.subject.thesozold federal statesen
dc.subject.thesozregional factorsen
dc.subject.thesozregional differenceen
dc.subject.thesoznumber of childrenen
dc.subject.thesozsocioeconomic factorsen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsozioökonomische Faktorende
dc.subject.thesozBevölkerungsstatistikde
dc.subject.thesozGeburtenentwicklungde
dc.subject.thesozneue Bundesländerde
dc.subject.thesozregionaler Unterschiedde
dc.subject.thesozdemographische Faktorende
dc.subject.thesozNew Federal Statesen
dc.subject.thesozKinderzahlde
dc.subject.thesozFruchtbarkeitde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10056402
internal.identifier.thesoz10039092
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10040107
internal.identifier.thesoz10040106
internal.identifier.thesoz10039131
internal.identifier.thesoz10040663
internal.identifier.thesoz10052284
internal.identifier.thesoz10040664
internal.identifier.thesoz10048826
internal.identifier.thesoz10053635
internal.identifier.thesoz10044407
dc.type.stockarticle
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo101-135
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.journal60
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.12765/CPoS-2017-07de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record