SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(477.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54041-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Die Wahrheit hat immer zwei Seiten": Frankreichs offenes Ohr für russische Propaganda

[working paper]

Demesmay, Claire

Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Die traditionell russlandfreundliche Haltung der französischen Elite, das diplomatische Gewicht des Landes (seine Militärstützpunkte und Auslandseinsätze, eine starke außenpolitische Tradition und ein ständiger Sitz im UN-Sicherheitsrat) und sein Einfluss auf die europäische Politik sind Gründe dafü... view more

Die traditionell russlandfreundliche Haltung der französischen Elite, das diplomatische Gewicht des Landes (seine Militärstützpunkte und Auslandseinsätze, eine starke außenpolitische Tradition und ein ständiger Sitz im UN-Sicherheitsrat) und sein Einfluss auf die europäische Politik sind Gründe dafür, dass Frankreich in den letzten Jahren zum vorrangigen Ziel Moskaus nicht-militärischer Einflussnahme wurde. Hinzu kommt eine Besonderheit seiner politischen Kultur: Seit Jahrzehnten ist Antiamerikanismus dort stärker ausgeprägt als in vielen anderen EU-Ländern; seit dem Ende des Kalten Krieges begleitet ihn zudem großes Misstrauen gegenüber der Globalisierung. Diese Einstellung hat auch Auswirkungen auf die Wahrnehmung der EU, von der erwartet wird, die Bürger vor der Globalisierung zu schützen. Enttäuschung in dieser Frage nährt eine immer lautere Kritik gegenüber Brüssel, die bei der letzten Europawahl zum großen Erfolg des rechtsradikalen Front National führte. Amerikakritiker und Globalisierungsgegner - wie übrigens auch Europaskeptiker - sind überwiegend in den (linken wie rechten) populistischen Parteien des Landes vertreten, aber auch in den etablierten Parteien ist Platz für solche Parolen.... view less

Keywords
propaganda; EU; anti-Americanism; international relations; France; Russia; globalization; political culture; political influence

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Document language
German

Publication Year
2015

City
Berlin

Page/Pages
8 p.

Series
DGAP kompakt, 16

ISSN
2198-5936

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.