SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(789.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53979-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf der Suche nach Alternativen: Griechenland zwischen Europa-Frust und russischer Versuchung

[Arbeitspapier]

Rappold, Julian

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Die Spannungen mit der Eurogruppe über eine Lösung der Schuldenkrise haben in Griechenland zu einem Ansehensverlust der EU geführt. So wird in der griechischen öffentlichen Debatte Russland immer häufiger als Alternative zum "Brüsseler Spardiktat" ins Spiel gebracht. Doch das Bemühen der Tsipras-Reg... mehr

Die Spannungen mit der Eurogruppe über eine Lösung der Schuldenkrise haben in Griechenland zu einem Ansehensverlust der EU geführt. So wird in der griechischen öffentlichen Debatte Russland immer häufiger als Alternative zum "Brüsseler Spardiktat" ins Spiel gebracht. Doch das Bemühen der Tsipras-Regierung um eine engere Anbindung an Moskau hat sich bislang nicht ausgezahlt - vor allem kann und will Russland Griechenland keine finanzielle Unterstützung bieten. Aber auch aus griechischer Perspektive wäre eine Umkehr der Einbettung in EU und NATO nur schwer durchführbar. Dennoch sollte die EU die Diskussion um Russlands Einfluss in Griechenland ernst nehmen: Nur wenn sie ihr Versprechen auf Wohlstand für die griechische Gesellschaft erneuert, kann sie einziger Anziehungspunkt für das Land bleiben.... weniger

Thesaurusschlagwörter
NATO; Eurozone; öffentliche Meinung; Russland; Staatsverschuldung; Finanzkrise; Griechenland; internationale Beziehungen; staatliche Einflussnahme; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
DGAP kompakt, 13

ISSN
2198-5936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.