SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(436.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53904

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der banale Proteus: eine "postmoderne" Metapher?

The banal Proteus: a "post-modern" metaphor?
[Sammelwerksbeitrag]

Hitzler, Ronald

Abstract

Der Verfasser macht deutlich, daß der zunehmende Individualisierungszwang die Nachfrage nach identitätsstiftenden Sinnangeboten verstärkt. "Diese Sinnangebote werden nicht als obligatorische übernommen, sondern bewußt und 'rational' ausgewählt und bei Bedarf auch gewechselt, insbesondere auch angesi... mehr

Der Verfasser macht deutlich, daß der zunehmende Individualisierungszwang die Nachfrage nach identitätsstiftenden Sinnangeboten verstärkt. "Diese Sinnangebote werden nicht als obligatorische übernommen, sondern bewußt und 'rational' ausgewählt und bei Bedarf auch gewechselt, insbesondere auch angesichts des dauernden, alltäglichen Übergangs in und zwischen 'kleinen' Lebens- und Zweckwelten." Während Identität früher soziale Selbstverständlichkeit war, wird sie in der Postmoderne zur "problematischen Privatangelegenheit". Der Verfasser diskutiert die Tendenz einer Entwicklung der Identität zur "endlosen Maskerade, zur strukturellen Irrelevanz des Subjekts" im Sinne einer "Sinn-Collage". (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handlung; Sinn; Identitätsbildung; Identität; Postmoderne; Lebenswelt; Zivilisation; Individualität

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
Theorieanwendung

Freie Schlagwörter
Norbert Elias; Selbst

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Der unendliche Prozeß der Zivilisation: zur Kultursoziologie der Moderne nach Norbert Elias

Herausgeber
Kuzmics, Helmuth; Mörth, Ingo

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main; New York

Seitenangabe
S. 219-228

ISBN
3-593-34481-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.