SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(191.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53834-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Ländliche und die Land_Frauen: Sozialwissenschaftliche De_Re_Konstruktionen

[Zeitschriftenartikel]

Schmitt, Mathilde
Seiser, Gertraud
Oedl-Wieser, Theresia

Abstract

Das Ländliche wird vielfach als das Andere zur Stadt konstruiert, mit Entwicklungsrückstand assoziiert oder zum Sehnsuchtsort hochstilisiert. Land_Frauen werden selbst in feministischen Diskursen abgewertet oder ignoriert. Die Dichotomisierung von Stadt und Land, Homogenisierungen und Ideologisierun... mehr

Das Ländliche wird vielfach als das Andere zur Stadt konstruiert, mit Entwicklungsrückstand assoziiert oder zum Sehnsuchtsort hochstilisiert. Land_Frauen werden selbst in feministischen Diskursen abgewertet oder ignoriert. Die Dichotomisierung von Stadt und Land, Homogenisierungen und Ideologisierungen von Seiten der Wissenschaft, Politik, Verwaltung und der Medien tragen maßgeblich dazu bei. Mittels der poststrukturalistischen Konzepte der Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion wird in diesem Essay das Wechselverhältnis von Subjekten und Strukturen in ländlichen Regionen beleuchtet und darüber reflektiert, wie ländliche Sozialforschung und rurale Geschlechterforschung zu einem (selbst-) kritischen Diskurs beitragen können.... weniger


The rural is often constructed as the opposite to the urban, associated with lagging behind or idolized as a place of nostalgia. Rural women were - even in feminist discourses - devalued or ignored. These tendencies are intensified by science, politics, administration and the media by ideologization... mehr

The rural is often constructed as the opposite to the urban, associated with lagging behind or idolized as a place of nostalgia. Rural women were - even in feminist discourses - devalued or ignored. These tendencies are intensified by science, politics, administration and the media by ideologizations, the homogenizing of society and the dichotomization of the urban and the rural. Using the post-structural approaches of construction, deconstruction and reconstruction, this essay examines closely the reciprocal relationship between rural subjects and structures. It reflects how rural social research and rural gender studies can contribute to a (self-) critical discourse.... weniger

Thesaurusschlagwörter
ländlicher Raum; Frau; Österreich; Frauenbild; Landbevölkerung; Geschlecht; Geschlechterforschung; Feminismus; soziale Konstruktion; Sozialforschung; Stadt-Land-Beziehung

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Agrarsoziologie

Freie Schlagwörter
Landfrauen; Gender; Intersektionalität; Dichotomisierung; rural women; intersectionality; dichotomization

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 335-354

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 55 (2015) 3

Heftthema
Der ländliche Raum als Wohn- und Lebensort

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.