SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(225.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53659-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Energy Security in the South Caucasus: The Southern Gas Corridor in its geopolitical environment

Energiesicherheit im Südkaukasus: Der Südliche Gaskorridor in seinem geopolitischen Umfeld
[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

The Southern Gas Corridor was initiated by the European Commission to develop the necessary infrastructure between the wider Caspian region and Europe, in large part in order to diversify the EU’s supply of gas away from Russia. Given this goal, discussion of the corridor and its key pipeline, the N... mehr

The Southern Gas Corridor was initiated by the European Commission to develop the necessary infrastructure between the wider Caspian region and Europe, in large part in order to diversify the EU’s supply of gas away from Russia. Given this goal, discussion of the corridor and its key pipeline, the Nabucco project, have been politicized from the very beginning. The selection of the much smaller TAP and TANAP pipelines over Nabucco is above all an economic decision by the participating companies, which illustrates the limits of political influence on such expensive and complex investments. At the moment Azerbaijan is the only contributor to the Southern Gas Corridor, a country whose main interests are in further diversifying its export paths away from Russian pipelines and earning money in the EU. Nevertheless, the entire region - with Iranian, Iraqi, and Caspian gas - has huge energy potential for the EU.... weniger


Der Südliche Gaskorridor wurde von der Europäischen Kommission initiiert, um die Gasversorgung der EU unabhängiger von Russland zu entwickeln und die kaspische Region mit Europa zu verbinden. Diese Politik war von Anfang an politisiert, da das Kernprojekt des Südlichen Gaskorridors, nämlich Nabucco,... mehr

Der Südliche Gaskorridor wurde von der Europäischen Kommission initiiert, um die Gasversorgung der EU unabhängiger von Russland zu entwickeln und die kaspische Region mit Europa zu verbinden. Diese Politik war von Anfang an politisiert, da das Kernprojekt des Südlichen Gaskorridors, nämlich Nabucco, vor allem als Alternative zu russischem Gas diskutiert worden ist. Die Entscheidung der beteiligten Firmen gegen Nabucco und für TAP ist in erster Linie eine ökonomische Entscheidung, die die Grenzen von politischem Einfluss auf diese komplexen Investitionen zeigt. Im Moment ist Aserbaidschan der einzige Lieferant für den Südlichen Gaskorridor. Bakus Hauptinteresse ist, seine Energieexporte stärker von Russland zu diversifizieren und Geld in der EU zu verdienen. Jedoch hat die gesamte Region mit iranischem, irakischem und kaspischem Gas ein enormes Potenzial für Energielieferungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erdgas; Aserbaidschan; Geopolitik; Energieversorgung; Energiepolitik; Wirtschaftsbeziehungen; Russland; Energie; EU; Import

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
5 S.

Schriftenreihe
DGAP kompakt, 2

ISSN
2198-5936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.