SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(354.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53629-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Turning points in the transition to parenthood: Variability of father involvement over time

Wendepunkte am Übergang zur Elternschaft: Variabilität väterlicher Beteiligung
[Zeitschriftenartikel]

Schmidt, Eva-Maria
Rieder, Irene
Zartler, Ulrike
Schadler, Cornelia
Richter, Rudolf

Abstract

"Although fathers' involvement in care work has increased, the transition to parenthood still implies a gendered division of labour. In order to gain more knowledge of this ambivalence, we focus on the variability of father involvement at this transition. Based on an Austrian qualitative longitudina... mehr

"Although fathers' involvement in care work has increased, the transition to parenthood still implies a gendered division of labour. In order to gain more knowledge of this ambivalence, we focus on the variability of father involvement at this transition. Based on an Austrian qualitative longitudinal study with couples experiencing the transition to first-time parenthood, we examined how fathers' affective, cognitive and behavioural involvement varies across the transition process. Changes in fathers' involvement culminated at particular points in time, conceptualised as turning points. Results show that the transition to fatherhood is characterised by a variety of prepregnancy, prenatal and postnatal turning points at which father involvement undergoes crucial transformations. Father involvement varies not only between fathers, but also within individual transitions. The study indicates that turning points contribute to the dynamics and fluidity of the transition process." (author's abstract)... weniger


"Obwohl die väterliche Beteiligung an der Betreuungsarbeit im Steigen begriffen ist, ist der Übergang zur Elternschaft nach wie vor mit einer geschlechtsspezifischen und ungleichen Arbeitsteilung verbunden. Um diese Ambivalenz zu verstehen, konzentrieren wir uns auf die Variabilität väterlicher Bete... mehr

"Obwohl die väterliche Beteiligung an der Betreuungsarbeit im Steigen begriffen ist, ist der Übergang zur Elternschaft nach wie vor mit einer geschlechtsspezifischen und ungleichen Arbeitsteilung verbunden. Um diese Ambivalenz zu verstehen, konzentrieren wir uns auf die Variabilität väterlicher Beteiligung bei diesem Übergang. Anhand einer österreichischen qualitativen Längsschnittstudie mit Paaren, die das erste Mal Eltern werden, wurde untersucht, wie sich die affektive, kognitive und verhaltensmäßige Beteiligung in diesem Transitionsprozess verändert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Übergang zur Elternschaft sich durch zahlreiche Wendepunkte (turning points) auszeichnet, an denen väterliche Beteiligung eine wesentliche Änderung erfährt. Diese Wendepunkte können vor und während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt auftreten. Die Beteiligung variiert nicht nur zwischen Vätern, sondern auch innerhalb individueller Übergänge. Wendepunkte implizieren einen Wechsel in der Arbeitsteilung zwischen Müttern und Vätern und tragen zur Dynamik und Fluidität des Transitionsprozesses bei." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familiengründung; Elternschaft; Säuglingspflege; Kinderbetreuung; geschlechtsspezifische Faktoren; Arbeitsteilung; Vater; Mutter; Elternurlaub; Familienpolitik; Österreich

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Freie Schlagwörter
Übergang zur Elternschaft; väterliche Beteiligung; Wendepunkte

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 139-155

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 29 (2017) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zff.v29i2.01

ISSN
2196-2154

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.