SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(311.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53483-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Aneignung des Schulaufstiegs im Kontext adoleszenter Individuation und familialer Interaktion

The acquisition of educational advancement within the multipartite school system in the context of adolescent individuation and family interaction
[Zeitschriftenartikel]

Silkenbeumer, Mirja
Thiersch, Sven
Labede, Julia

Abstract

"Reproduktions-, milieu- und kulturtheoretische Ansätze haben die Bedeutung der Familie für den Bildungserfolg bzw. -misserfolg eindringlich dargelegt. Die Bedeutung von Familienkonstellationen und -beziehungen für einen Auf- bzw. Abstieg von Schüler*innen im gegliederten Schulsystem konnte bislang ... mehr

"Reproduktions-, milieu- und kulturtheoretische Ansätze haben die Bedeutung der Familie für den Bildungserfolg bzw. -misserfolg eindringlich dargelegt. Die Bedeutung von Familienkonstellationen und -beziehungen für einen Auf- bzw. Abstieg von Schüler*innen im gegliederten Schulsystem konnte bislang jedoch nicht hinreichend erklärt werden. In diesem Beitrag fokussieren wir aus der Perspektive familienbezogener Sozialisationsforschung und rekonstruktiver Adoleszenzforschung die Frage nach der Bedeutung des Zusammenwirkens von familial-generationalen Beziehungsdynamiken, adoleszenter Individuation und Schulkarrieren und untersuchen, wie Schulaufstiege subjektiv angeeignet werden. Auf der Grundlage einer rekonstruktiven Längsschnittstudie zur Frage der Bewältigung des Schulaufstiegs in die gymnasiale Oberstufe stellen wir Typen der integrierenden und desintegrierenden Aneignung des Schulaufstiegs in den bildungsbiografischen Identitätsentwurf vor. Zum einen wird exemplarisch gezeigt, welche familialen und adoleszenten Dynamiken einen Schulaufstieg ermöglichen, zum anderen, wie der Schulaufstieg die adoleszente Transformation fördern bzw. hemmen kann." (Autorenreferat)... weniger


"Approaches of reproduction, social and cultural theory have pointed out the significance of family backgrounds for educational success and failure. The relevance of family constellations and relationships for an educational advancement or descent of students within the multipartite school system, h... mehr

"Approaches of reproduction, social and cultural theory have pointed out the significance of family backgrounds for educational success and failure. The relevance of family constellations and relationships for an educational advancement or descent of students within the multipartite school system, however, still lack sufficient explanation. From the perspective of family-centred socialisation research and reconstructive adolescent research, this article focusses the relevance of interaction between familial-generational relationship dynamics, adolescent individuation and educational careers and investigates how educational advancement is acquired subjectively. These aspects serve to examine the acquisition of educational advancement. Based on a reconstructive longitudinal study that investigated students coping with educational advancement into the senior classes of the German gymnasium, we suggest different types of integrated and disintegrated acquisition of educational advancement into the educational-biographical conception of identity. We will exemplify which familial and adolescent dynamics increase the probability of an educational advancement, and how educational advancement can promote or hinder adolescent transformation." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Adoleszenz; familiale Sozialisation; Eltern-Kind-Beziehung; Schulerfolg; Schulwahl; Habitus; soziale Faktoren; soziales Milieu; Bildungsungleichheit; Bildungsverlauf; Schullaufbahn; Schulübergang; Jugendlicher; Schüler; Biographie

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
schulischer Aufstieg; Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 343-360

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 12 (2017) 3

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v12i3.06

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.