SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(338.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53461-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politisches Wissen von Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund (POWIS-Studie)

[Sammelwerksbeitrag]

Weißeno, Georg
Goll, Thomas
Richter, Dagmar
Eck, Valentin

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung

Abstract

Erhebungen zu politischen Einstellungen von Jugendlichen zu Demokratie und Gesellschaft zeigen unterschiedliche Ergebnisse für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. Dabei ist unklar, ob diese Unterschiede auf lückenhaftem Wissen oder auch auf defizitärem Sprachvermögen beruhen. Das Projekt... mehr

Erhebungen zu politischen Einstellungen von Jugendlichen zu Demokratie und Gesellschaft zeigen unterschiedliche Ergebnisse für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. Dabei ist unklar, ob diese Unterschiede auf lückenhaftem Wissen oder auch auf defizitärem Sprachvermögen beruhen. Das Projekt "Politisches Wissen von Schüler/-innen" (POWIS) setzt hier an. Erhoben wurden Daten zum Wissen von 2028 Schüler/-innen aus 82 Klassen der Jahrgangsstufe 9. Zwei Fragestellungen waren Erkenntnis leitend: (1) Ist das politische Wissen von Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund unterschiedlich? (2) Ist das politische Wissen durch die Sprachkompetenz konfundiert? Der Beitrag beschreibt das methodische Vorgehen und das Messmodell, das für die Erhebung verwendet wurde, und geht auch auf das Analysemodell ein. Außerdem erfolgt ein erstes kurzes Fazit zu den Ergebnissen aus dem Projekt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Einstellung; Jugendlicher; Schüler; Migrant; politische Bildung; Demokratieverständnis; Sprachverhalten; Kompetenz; Fachwissen; politische Partizipation; sozioökonomische Faktoren; kulturelles Kapital; Schulleistung; politischer Unterricht; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Bürgerrolle heute: Migrationshintergrund und politisches Lernen

Herausgeber
Weißeno, Georg

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
S. 21-48

Schriftenreihe
Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, 1050

ISSN
0435-7604

ISBN
978-3-8389-0050-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.