SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(303.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53408-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vor dem Petersburger Gipfel: die G20 muss sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren

[Arbeitspapier]

Schmucker, Claudia
Gnath, Katharina

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Vom 5. bis 6. September tagen die Staats- und Regierungschefs der G20 in St. Petersburg. Fünf Jahre nach der Gründung ziehen hier die Autorinnen Bilanz, was diese Gruppe tatsächlich leisten kann. Fazit: Die G20 allein bietet ein informelles Dialogforum für Industrie- und Schwellenländer und lenkt du... mehr

Vom 5. bis 6. September tagen die Staats- und Regierungschefs der G20 in St. Petersburg. Fünf Jahre nach der Gründung ziehen hier die Autorinnen Bilanz, was diese Gruppe tatsächlich leisten kann. Fazit: Die G20 allein bietet ein informelles Dialogforum für Industrie- und Schwellenländer und lenkt durch gezielte Schwerpunktsetzung die globale Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen. Die G20 muss sich auf diese Kernaufgaben konzentrieren und diese auch stärker außerhalb der Gipfeltreffen deutlich machen. Nur so sichert sich die Gruppe einen hohen Stellenwert im Kreis der internationalen Wirtschaftsinstitutionen. Um den anstehenden Gipfel in Russland zu einem Erfolg zu führen, muss die G20 auch ihre Agenda aktiver managen: Dazu muss das neue Schwerpunktthema "Investitionsfinanzierung" klarer definiert - oder von der Agenda gestrichen werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationale Wirtschaftsbeziehungen; internationale Organisation; Schwellenland; Dialog; Russland; Krisenmanagement; informelle Kommunikation; agenda setting function; Industriestaat; internationale Beziehungen; internationale Politik; informelle Gruppe

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
G20

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse kompakt, 5

ISSN
2191-4869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.