SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(124.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53401-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

ARD - Politische Miss-Bildung durch "Terror - Ihr Urteil"

[journal article]

Reinhardt, Sibylle

Abstract

"Das Erste Programm der ARD sendete zuerst den Film 'Terror' und versetzte ihn anschließend in die Realität der abstimmenden Zuschauer mit 'Ihr Urteil'. Es wurde ein berührendes moralisches Dilemma zum Vehikel der Fehlinformationen. Im Film sieht sich ein Kampfpilot der Bundeswehr vor der Entscheidu... view more

"Das Erste Programm der ARD sendete zuerst den Film 'Terror' und versetzte ihn anschließend in die Realität der abstimmenden Zuschauer mit 'Ihr Urteil'. Es wurde ein berührendes moralisches Dilemma zum Vehikel der Fehlinformationen. Im Film sieht sich ein Kampfpilot der Bundeswehr vor der Entscheidung, ob er ein von Terroristen gekapertes Flugzeug mit - vermutlich - dem Ziel des Münchner Fußball-Stadions abschießen soll/ darf, um so das Leben der 70.000 Besucher zu retten und dafür das Leben der 176 Passagiere in dem Flugzeug zu zerstören. Er erhält keinen Befehl und schießt ab. In dem - angeblichen - Strafprozess wird dieses moralische Dilemma durch die Protagonisten erörtert. Hunderttausende haben abgestimmt. Die Abstimmenden wussten nicht, was sie taten. Denn wenn ein Strafprozess Volkes Stimme nach dessen moralischer Intuition und ohne präzise Anklage ausführte - dann hätten wir Zustände wie in einem totalen Staat." (Autorenreferat)... view less

Keywords
terrorism; television; spectator; reception; judgment formation; morality; political education

Classification
Media Contents, Content Analysis
Impact Research, Recipient Research
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2017

Page/Pages
p. 7-9

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i1.01

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.