SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.321 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53231-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Menschen entwickeln Qualitäten: Qualitätsmanagement nach dem GAB-Verfahren; ein Leitfaden für pädagogische und soziale Arbeitsfelder

[Monographie]

Brater, Michael
Ackermann, Stefan
Lang, Rolf
Hartmann, Elisa
Maurus, Anna
Elsäßer, Peter
Juraschek, Stephanie
Hepting, Sigrid

Körperschaftlicher Herausgeber
Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung - GAB München

Abstract

Der Leitfaden beschreibt das Qualitätsmanagement in sozialen Organisationen mit dem GAB-Verfahren. Im Fokus steht die Beziehungsqualität als wesentliches Erfolgs- und Qualitätsmerkmal. Führungskräfte, Qualitätskoordinatoren und -beauftragte finden hier das methodische Handwerkszeug für ein vollständ... mehr

Der Leitfaden beschreibt das Qualitätsmanagement in sozialen Organisationen mit dem GAB-Verfahren. Im Fokus steht die Beziehungsqualität als wesentliches Erfolgs- und Qualitätsmerkmal. Führungskräfte, Qualitätskoordinatoren und -beauftragte finden hier das methodische Handwerkszeug für ein vollständiges Qualitätsmanagement, das gleichzeitig Philosophie, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur und tägliche Arbeit unterstützt. Das Konzept fördert eine wertschätzende Kommunikation, den konstruktiven Umgang mit Vielfalt und die Vertrauenskultur im Team. Ein Qualitätsmanagement auf der Grundlage des GAB-Verfahrens kann nach ISO 9001:2015, AZAV, ISO 29990 und anderen Vorgaben zertifiziert werden.... weniger


The manual describes the quality management in social organisations using the GAB procedure. The emphasis is on relationship quality as an important characteristic for success and quality. Executives, quality coordinators and officers find the appropriate methodological tools for a comprehensive qua... mehr

The manual describes the quality management in social organisations using the GAB procedure. The emphasis is on relationship quality as an important characteristic for success and quality. Executives, quality coordinators and officers find the appropriate methodological tools for a comprehensive quality management, which at the same time supports company philosophy and culture, organisational structures and daily work routines. The concept promotes appreciative communication, constructive interaction with diversity and a culture of trust within a team. A quality management based on the GAB procedure can be certified in accordance with ISO 9001: 2015, AZAV, ISO 29990 and various other standards.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualität; Management; Sozialarbeit; Pädagogik; Beruf; Konzeption; Leitbild; Alltag; Lernen; Evaluation; Qualitätssicherung

Klassifikation
Management
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
300 S.

Schriftenreihe
Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung, 6; das GABVerfahren zur Qualitätsentwicklung

DOI
https://doi.org/10.3278/6004509w

ISBN
978-3-7639-5665-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.