SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(329.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53228-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beschäftigungspakte zur Förderung regionaler Integrationsstrategien: Konzept und theoretischer Ansatz des "Pakt50 für Nürnberg"

[Sammelwerksbeitrag]

Freiling, Thomas

Abstract

Zunächst beschreibt der Autor die "Arbeitsmarktsituation Älterer als Ausgangspunkt für Beschäftigungspakte in Deutschland". Dann stellt er Regionalität als Grundprinzip der Beschäftigungspakte anhand der wirtschaftlichen Struktur und des Arbeitsmarktes in Nürnberg sowie der Entwicklung des Arbeitsma... mehr

Zunächst beschreibt der Autor die "Arbeitsmarktsituation Älterer als Ausgangspunkt für Beschäftigungspakte in Deutschland". Dann stellt er Regionalität als Grundprinzip der Beschäftigungspakte anhand der wirtschaftlichen Struktur und des Arbeitsmarktes in Nürnberg sowie der Entwicklung des Arbeitsmarktes in Hinblick auf die Zahlen älterer Arbeitsloser und Langzeitarbeitsloser in Nürnberg dar. Im folgenden Kapitel geht er auf den Hintergrund und das Konzept des "Pakt50 für Nürnberg" beispielhaft ein und erläutert dessen Integrationsstrategie an den drei Ebenen "Person", "Organisation" und "Region". Einem Überblick über die Kernpartner des Paktes und deren Aufgaben folgt ein abschließendes Kapitel zum Innovationsgehalt des Paktes.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigung; Beschäftigungsförderung; Arbeitslosigkeit; Dauerarbeitslosigkeit; Bundesrepublik Deutschland; Konzeption; Beschäftigungspolitik; alter Mensch; Integrationspolitik; berufliche Integration

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Integration älterer Arbeitsloser: Strategien - Konzepte - Erfahrungen

Herausgeber
Loebe, Herbert; Severing, Eckart

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 27-43

Schriftenreihe
Wirtschaft und Bildung, 48

DOI
https://doi.org/10.3278/6001746w027

ISBN
978-3-7639-3457-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.