SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53194-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Programmplanungshandeln im Spannungsfeld heterogener Erwartungen: ein Ansatz zur Differenzierung von Widerspruchs konstellationen und professionellen Antinomien

[Zeitschriftenartikel]

Nittel, Dieter
Sievers, Alan

Abstract

Der Beitrag verfolgt das Ziel, Spannungsfelder in der Programmplanung stärker als bisher theoretisch zu unterscheiden, indem Widerspruchskonstellationen und professionelle Antinomien differenziert werden. Strukturen und Widerspruchskonstellationen haben Einfluss auf die Konturierung der Antinomien u... mehr

Der Beitrag verfolgt das Ziel, Spannungsfelder in der Programmplanung stärker als bisher theoretisch zu unterscheiden, indem Widerspruchskonstellationen und professionelle Antinomien differenziert werden. Strukturen und Widerspruchskonstellationen haben Einfluss auf die Konturierung der Antinomien und damit auf die Programm planung. Professionelles Programmplanungshandeln zeigt sich gerade im Umgang mit professionellen Antinomien. Neben einem Mehrwert für die wissenschaftliche Analyse ist die Unterscheidung auch für die Aus- und Weiterbildung von Erwachsenenbildner/ inne/n relevant. Durch eine integrierte Diskussion von Programmplanungsansätzen und Professionstheorien soll ein Beitrag zur Ergänzung von Programmplanungsmodellen geleistet werden.... weniger


The article aims at providing guidelines for a clear theoretical differentiation between various areas of tension in the planning of programs by outlining structures and contradictory constellations have an impact on the contouring of antinomies and, thus, on program planning. A professional approac... mehr

The article aims at providing guidelines for a clear theoretical differentiation between various areas of tension in the planning of programs by outlining structures and contradictory constellations have an impact on the contouring of antinomies and, thus, on program planning. A professional approach to program planning manifests itself in how such professional antinomies are dealt with, in particular. In addition to being of great value to the scientific analysis, this differentiation is also of relevance to the training and further education of adult educators. Through an integrated discussion of different approaches to program planning and theories of professionalization, the author aims at providing a supplementation to the existing models of program planning.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Erwachsenenbildung; Professionalisierung; Programmplanung; Weiterbildung; Lehrpersonal; Bildungsforschung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens
Lehrende, Erziehende, Lernende

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 45-60

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34 (2011) 1

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1101W045

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.