Volltext herunterladen
(1.467 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53185-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Berufswahlpass-Online: ein E-Portfolio-Konzept zur Unterstützung zeitgemäßer Berufsorientierung
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
E-Portfolios für das lebenslange Lernen: Konzepte und Perspektiven
Abstract "How do adolescents think?" - that or similar should be the core question when approaching the topic area of vocational orientation in theory and practice and searching for that which characterises the ubiquitous demand for "contemporary" vocational orientation in secondary schools. Contemporary voc... mehr
"How do adolescents think?" - that or similar should be the core question when approaching the topic area of vocational orientation in theory and practice and searching for that which characterises the ubiquitous demand for "contemporary" vocational orientation in secondary schools. Contemporary vocational orientation is highly relevant in society and fuels academic discourse.... weniger
"Wie ticken Jugendliche eigentlich?" - so oder so ähnlich müsste wohl die Kernfrage lauten, wenn man sich theoretisch sowie praktisch dem Themenfeld der Berufsorientierung nähert und im gleichen Atemzug auch darüber diskutiert, wodurch die omnipräsente Forderung nach einer "zeitgemäßen" Berufsorient... mehr
"Wie ticken Jugendliche eigentlich?" - so oder so ähnlich müsste wohl die Kernfrage lauten, wenn man sich theoretisch sowie praktisch dem Themenfeld der Berufsorientierung nähert und im gleichen Atemzug auch darüber diskutiert, wodurch die omnipräsente Forderung nach einer "zeitgemäßen" Berufsorientierung in der Schule tatsächlich charakterisiert wird. Zeitgemäße Berufsorientierung hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz und entsprechend hierzu wird ein angeregter wissenschaftlicher Diskurs geführt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ausbildung; Berufswahl; Berufsbildung; Kompetenz; Messung; Berufsorientierung; Jugendlicher; Bundesrepublik Deutschland; lebenslanges Lernen; berufliche Weiterbildung; Weiterbildung
Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
E-Portfolios für das lebenslange Lernen: Konzepte und Perspektiven
Herausgeber
Elsholz, Uwe; Rohs, Matthias
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Verlag
W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
S. 21-39
Schriftenreihe
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung und Praxis, 22
DOI
https://doi.org/10.3278/6004417w021
ISBN
978-3-7639-5387-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0