SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(908.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53135-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Hauptsache gesund!"?: mit dem Theologen Pater Römelt im Gespräch über Gesundheit und Lebenskunst

[Zeitschriftenartikel]

Brandt, Peter

Abstract

Kann man ein Heft über gesundheitsrelevante Kompetenzen machen, ohne auch kritisch nach dem Stellenwert von Gesundheit für Individuen und Gesellschaft heute zu fragen? Die Redaktionsgruppe der DIE Zeitschrift meinte: nein. Im Sinne Tietgens'scher Gegensteuerung müsse auch den "dunklen Seiten" des Ge... mehr

Kann man ein Heft über gesundheitsrelevante Kompetenzen machen, ohne auch kritisch nach dem Stellenwert von Gesundheit für Individuen und Gesellschaft heute zu fragen? Die Redaktionsgruppe der DIE Zeitschrift meinte: nein. Im Sinne Tietgens'scher Gegensteuerung müsse auch den "dunklen Seiten" des Gesundheitsbooms ein Stück Aufmerksamkeit gelten. An einem der seltenen Schneetage des Winters 2013/14 traf DIE-Redakteur Dr. Peter Brandt hierzu Prof. Dr. Josef Römelt, Redemptoristenpater und Moraltheologe an der Universität Erfurt. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Medizinethik. Im Interview lässt er das Vorurteil, Moraltheologen seien leibfeindlich, gar nicht erst aufkommen. Römelt ist seit einigen Jahren aufgrund einer Erkrankung an Multipler Sklerose Rollstuhlfahrer. Auch darüber wird er sprechen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theologie; Gesundheit; Interview; Medizinethik; Leben; Lernen

Klassifikation
Medizinsoziologie
Philosophie, Theologie

Freie Schlagwörter
Begrenzung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 22-24

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 21 (2014) 2

Heftthema
Gesundheit

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1402W022

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.