SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(229.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53133-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodische Innovationen durch neue Nutzungen und Kombinationen einer alten Methode: das Beispiel der Programmanalyse

[Zeitschriftenartikel]

Hippel, Aiga von

Abstract

Programmanalysen werden zu den genuinen Methoden der Weiterbildungsforschung gezählt. Basierend auf einem Verständnis von Innovation, laut dem es nicht nur um die Erfindung neuer Methoden geht, sondern auch um die Umsetzung bestehender Methoden in neuer Form, wird die Programmanalyse in ihren großen... mehr

Programmanalysen werden zu den genuinen Methoden der Weiterbildungsforschung gezählt. Basierend auf einem Verständnis von Innovation, laut dem es nicht nur um die Erfindung neuer Methoden geht, sondern auch um die Umsetzung bestehender Methoden in neuer Form, wird die Programmanalyse in ihren großen Linien vorgestellt und hinsichtlich möglicher Neuerungen diskutiert, die auch für die qualitative Weiterbildungsforschung insgesamt relevant sind.... weniger


Program analyses are considered as genuine methods of research in further education. The basic understanding is that innovation is not only an invention of new methods, but also an implementation of existing methods in new ways. The most important approaches of program analysis will be presented and... mehr

Program analyses are considered as genuine methods of research in further education. The basic understanding is that innovation is not only an invention of new methods, but also an implementation of existing methods in new ways. The most important approaches of program analysis will be presented and discussed concerning their alteration. This is also relevant for qualitative research in further education in general.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Analyse; Bildungsforschung; Bildungsprogramm

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 36-44

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34 (2011) 1

Heftthema
Forschungsmethoden in der Weiterbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1101W036

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.