SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(286.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53086-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interkulturelle Kompetenz und Kulturelle Erwachsenbildung: Qualifizierungsbausteine für ein noch kaum erschlossenes Feld

[Sammelwerksbeitrag]

Smith, Dolores

Abstract

Wie in der Einführung zu diesem Band geschildert, war die Zielsetzung des vorliegenden Projekts, Menschen mit Migrationsbiografien die Teilhabe an denjenigen Teilbereichen der Erwachsenenbildung zu ermöglichen, in denen sie bisher aus verschiedensten Gründen unterrepräsentiert sind. Hier stand vor a... mehr

Wie in der Einführung zu diesem Band geschildert, war die Zielsetzung des vorliegenden Projekts, Menschen mit Migrationsbiografien die Teilhabe an denjenigen Teilbereichen der Erwachsenenbildung zu ermöglichen, in denen sie bisher aus verschiedensten Gründen unterrepräsentiert sind. Hier stand vor allem der Bereich der Kulturellen Bildung im Fokus, für den sie als Teilnehmende und / oder als Dozentinnen und Dozenten gewonnen werden sollten. Die Projektkonzeption sah vor, die Projektteilnehmenden dabei durch Fortbildungen zum Erwerbinterkultureller Kompetenzen zu unterstützen. Ein geeignetes Fortbildungskonzept war ebenfalls im Projektkontext zu entwickeln. Es sollte sich schwerpunktmäßig auf den Bereich oder Methoden der Kulturellen Bildung konzentrieren, für die bislang Konzepte erst in Ansätzen vorliegen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
interkulturelle Kompetenz; Erwachsenenbildung; Bildung; Bildungsforschung; Migrationshintergrund

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Migration

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Interkulturelle Kompetenz und kulturelle Erwachsenbildung: Erfahrungsfelder, Möglichkeitsräume, Entwicklungsperspektiven

Herausgeber
Hoffmeier, Andrea; Smith, Dolores

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 31-39

Schriftenreihe
EB Buch, 33

DOI
https://doi.org/10.3278/6004351w031

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.