SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(931.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53077

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Konstitution sprachlicher Bedeutungen in Interaktionszusammenhängen

Constitution of linguistic meanings in interaction contexts
[collection article]

Schütze, Fritz

Abstract

In soziologischer Perspektive gewinnt das Problem der Konstitution sprachlicher Bedeutungen ein zweifaches Interesse. Einerseits ist sicher, dass sprachliche Bedeutungen in Handlungsprozessen festgelegt, bestätigt und interpretiert werden - wenn auch teilweise unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle n... view more

In soziologischer Perspektive gewinnt das Problem der Konstitution sprachlicher Bedeutungen ein zweifaches Interesse. Einerseits ist sicher, dass sprachliche Bedeutungen in Handlungsprozessen festgelegt, bestätigt und interpretiert werden - wenn auch teilweise unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle normaler tagtäglicher Handlungen, mit denen sich gewöhnlich die Soziologie beschäftigt. Andererseits werden durch sprachliche Bedeutungen Wissensbestände festgelegt, gespeichert, verändert, und diese wiederum bestimmen die Figurierung von Handlungen, die Selbst- und Fremddefinitionen von sozialen Einheiten und die Festlegungen der Beziehungen zwischen sozialen Einheiten, d. h. die Institutionalisierung der normativen Komponente der Sozialstruktur. Der vorliegende Beitrag untersucht die Konstitution sprachlicher Bedeutung in Interaktionszusammenhängen, geht zunächst von zwei evolutionstheoretischen Annahmen aus und erläutert die Folgerungen, die sich daraus ergeben. In Kapitel drei wird die Konstitution sprachlicher Bedeutungen durch Basisakte und Basisregeln analysiert. Abschließend widmet sich der Autor der Konstitution sozialer Wirklichkeit durch sprachliche Bedeutungen. Es wird deutlich, dass die Erfassung von Macht- und Herrschaftsphänomenen sowie von handlungsheteronomen Systembedingungen mit Hilfe des Instrumentariums der sozialwissenschaftlichen Sprach- und Bedeutungsanalyse durchaus chancenreich angehbar ist. Eingemünzt werden kann die Chance aber nur im Rahmen strikt situationsbezogener Analysen, und zwar mit dem analytischen Werkzeug des angedeuteten Arsenals von Basisregeln und Kernmarkierern. (ICD2)... view less

Keywords
interaction research; linguistics; communication; social reality; interaction; language; communication requirements; communication skills; evolutionary theory

Classification
Interpersonal Communication
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Method
descriptive study

Free Keywords
Bedeutungskonstitution; Basisregel

Collection Title
Sprachstruktur - Sozialstruktur: zur linguistischen Theorienbildung

Editor
Quasthoff, Uta

Document language
German

Publication Year
1978

Publisher
Scriptor Verl.

City
Königstein

Page/Pages
p. 98-113

Series
Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft, 30

ISBN
3-589-20387-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.