SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(315.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52979-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erwerbseinstieg beschleunigt Erstheirat von Frauen auch in den neuen Bundesländern: ein Kohorten-Vergleich mit Daten des Nationalen Bildungspanels

[Zeitschriftenartikel]

Skopek, Nora
Dräger, Jascha

Abstract

"Ökonomischer Unabhängigkeit, die insbesondere durch die Aufnahme einer ersten Erwerbstätigkeit im Lebensverlauf markiert wird, kommt auch für Prozesse der Familienbildung eine wichtige Rolle zu. Männer sind häufig nicht mehr die Alleinversorger der Familie. Hingegen gewinnt die Erwerbstätigkeit der... mehr

"Ökonomischer Unabhängigkeit, die insbesondere durch die Aufnahme einer ersten Erwerbstätigkeit im Lebensverlauf markiert wird, kommt auch für Prozesse der Familienbildung eine wichtige Rolle zu. Männer sind häufig nicht mehr die Alleinversorger der Familie. Hingegen gewinnt die Erwerbstätigkeit der Frau durch Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sowie zunehmende Bildungs- und Erwerbsbeteiligung an Bedeutung. Es kann deshalb erwartet werden, dass die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bei Frauen den Zeitpunkt der ersten Eheschließung - zumindest unter marktwirtschaftlichen Bedingungen - beeinflusst. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, diese Annahme empirisch für Deutschland zu überprüfen unter besonderer Berücksichtigung der speziellen gesellschaftlichen Kontexte der ehemaligen DDR und BRD. Dafür vergleichen wir die Erwerbs- und Heiratsverläufe von zwischen 1944 und 1988 geborenen ost- und westdeutschen Frauen über fünf Geburtskohorten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Familiengründung; Rollenverteilung; neue Bundesländer; Ehe; Erwerbsbeteiligung; geschlechtsspezifische Faktoren; Erwerbsverlauf; DDR; Ost-West-Vergleich; Berufseinmündung; Frauenerwerbstätigkeit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 13-17

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2017) 58

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.58.2017.13-17

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.