SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(213.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52978-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb - Status quo und Entwicklungsbedarf

[collection article]


This document is a part of the following document:
Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb - Status quo und Entwicklungsbedarf

Münk, Dieter
Reglin, Thomas

Abstract

Nach einigen einführenden Überlegungen zum Kompetenzbegriff skizziert der Autor die aktuelle Kompetenzdiskussion in Deutschland. Während er zunächst das Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Lernkultur Kompetenzentwicklung" und das DFG-Schwerpunktprogramm "Kompetenzmodelle zur Erfassung individuelle... view more

Nach einigen einführenden Überlegungen zum Kompetenzbegriff skizziert der Autor die aktuelle Kompetenzdiskussion in Deutschland. Während er zunächst das Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Lernkultur Kompetenzentwicklung" und das DFG-Schwerpunktprogramm "Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen" als zwei umfangreiche Forschungsprogramme nennt, in deren Programmatik und Anlage sich die Differenz der Sichtweisen innerhalb der Kompetenzforschung widerspiegelt, geht er auch auf die laufenden Vorbereitungen für einen Deutschen Qualifikationsrahmen ein, bevor er schließlich die Diskussion auf die Kompetenzfeststellung im Betrieb fokussiert.... view less

Keywords
competence; assessment; vocational education; further education; qualification; firm; quality assurance; organizational development; human resources development; Federal Republic of Germany

Classification
Vocational Training, Adult Education

Free Keywords
Profiling; berufliche Fachkompetenz; Kompetenzentwicklung

Collection Title
Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb - Status quo und Entwicklungsbedarf

Editor
Münk, Dieter; Severing, Eckart

Document language
German

Publication Year
2009

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 5-15

Series
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/111-028w005

ISBN
978-3-7639-4413-2

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.