SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(860.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52976-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernkulturen in der Weiterbildung

[Monographie]

Thurnes, Christian
Schüßler, Ingeborg

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Abstract

Die Einführung des Lernkulturbegriffs in den erwachsenenpädagogischen Diskurs hat zu einem umfassenderen Blick auf Lehr-Lern-Prozesse beigetragen. Der Studientext zeichnet Entwicklungen und Tendenzen aus Sicht der Wissenschaft und Praxis nach und behandelt u.a. folgende Fragestellungen: Was sind Ler... mehr

Die Einführung des Lernkulturbegriffs in den erwachsenenpädagogischen Diskurs hat zu einem umfassenderen Blick auf Lehr-Lern-Prozesse beigetragen. Der Studientext zeichnet Entwicklungen und Tendenzen aus Sicht der Wissenschaft und Praxis nach und behandelt u.a. folgende Fragestellungen: Was sind Lernkulturen? Welche Entwicklungstendenzen und Begründungsansätze zum Wandel der Lernkulturen gibt es? Wie kann die Entwicklung innovativer Lernkulturen unterstützt werden? Der Studientext liefert einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Diskussion um einen Wandel der Lernkulturen. Vermittelt wird das notwendige Grundlagenwissen, um Lehr-Lern-Kulturen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung analysieren und konstruktiv weiterentwickeln zu können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Qualitätssicherung; Lernkultur; Wissensgesellschaft; lebenslanges Lernen; Lerntheorie; lernende Organisation; Bildungspolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Lehr-Lern-Prozess

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
148 S.

Schriftenreihe
Studientexte für Erwachsenenbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/42/0009w

ISBN
978-3-7639-5218-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.