Bibtex export

 

@article{ Brandt2009,
 title = {Das Gottesvolk als Lerngemeinschaft: biblische Grundlagen lebenslangen Lernens},
 author = {Brandt, Peter},
 journal = {REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung},
 number = {1},
 pages = {25-35},
 volume = {32},
 year = {2009},
 issn = {0177-4166},
 doi = {https://doi.org/10.3278/REP0901W025},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52968-2},
 abstract = {Der vorliegende Beitrag stellt die gut 2.500 Jahre alten Wurzeln eines Konzepts lebenslangen (religiösen) Lernens vor, das im Buch Deuteronomium der hebräischen Bibel entfaltet ist. Lernen wird dort als existenzieller Selbstvollzug des Gottesvolkes verstanden, das nicht nur Ethik, sondern auch Geschichte und Verfassungslehre umfasst. Im Blick auf die erfolgreiche Wirkungsgeschichte dieser Lernverpflichtung des Gottesvolkes im Judentum lotet der Autor Perspektiven für eine christliche Rezeption aus. Sie ist durch das Anliegen motiviert, eine zum Lerner hingewendete Begründung konfessioneller Erwachsenenbildung biblisch-theologisch zu fundieren.},
 keywords = {Christentum; competence; adult education; historische Entwicklung; Erwachsenenbildung; Lernkultur; Bibel; Ethik; Judaism; lebenslanges Lernen; lifelong learning; learning; Judentum; historical development; Lernen; Recht; Selbstverpflichtung; everyday life; self-commitment; further education; learning culture; Kompetenz; bible; Weiterbildung; ethics; Konzeption; Religion; conception; religion; Alltag; Christianity; law}}