Bibtex export

 

@article{ Rohs2010,
 title = {Zur Neudimensionierung des Lernortes},
 author = {Rohs, Matthias},
 journal = {REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung},
 number = {2},
 pages = {34-45},
 volume = {33},
 year = {2010},
 issn = {0177-4166},
 doi = {https://doi.org/10.3278/REP1002W034},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52959-8},
 abstract = {Angesichts der zunehmenden Entgrenzung des Lernens zeigt sich die Notwendigkeit, auch den Begriff des Lernortes neu zu dimensionieren. Ausgehend von einem Lernortverständnis, das sich an konkret-räumlichen Gegebenheiten im Rahmen organisierter Bildungsangebote orientiert, wird zunächst die Diskussion zum informellen Lernen für die Lernortdebatte fruchtbar gemacht, bevor auf das Verhältnis von Ort und Raum und die Bedeutung virtueller Lernorte bzw. -räume eingegangen wird. Der Beitrag kommt dabei nicht zu einer Neubestimmung des Lernortbegriffs, zeigt aber auf, in welchem Rahmen sich eine Neubestimmung bewegen muss.},
 keywords = {educational setting; learning; historische Entwicklung; historical development; Lernen; Lernort; informelles Lernen; informal learning; Virtualisierung; virtualization}}