SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(492.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52934

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodologische und methodische Überlegungen zum Prozeß der Verallgemeinerung anhand eines Forschungsbeispiels aus dem Bereich der Gemeindepsychiatrie

[Zeitschriftenartikel]

Schürmann, Ingeborg

Abstract

Der Prozeß der Verallgemeinerung durch Gruppen- und Typenbildung hilft, eine komplexe Realität zu strukturieren und Hypothesen zu entwickeln. Dieser Artikel stellt den Prozeß der Verallgemeinerung anband eines Forschungsbeispiels aus dem Bereich der Gemeindepsychiatrie dar. Es wird der Versuch unter... mehr

Der Prozeß der Verallgemeinerung durch Gruppen- und Typenbildung hilft, eine komplexe Realität zu strukturieren und Hypothesen zu entwickeln. Dieser Artikel stellt den Prozeß der Verallgemeinerung anband eines Forschungsbeispiels aus dem Bereich der Gemeindepsychiatrie dar. Es wird der Versuch unternommen, die Beziehungsgeschichte von psychisch Kranken in der Großstadt zu verstehen und zu analysieren. Interviews wurden aus diesem Grunde mit den Betroffenen selbst, deren Psychiatern und Angehörigen geführt.... weniger


The process of generalizing by the formation of groups and typologies helps to structure complex reality and develop hypotheses. This article introduces the process of generalization giving a research example within the area of community psychiatry. Effort is taken to understand and analyze the rela... mehr

The process of generalizing by the formation of groups and typologies helps to structure complex reality and develop hypotheses. This article introduces the process of generalization giving a research example within the area of community psychiatry. Effort is taken to understand and analyze the relationship history of psychiatry patients in big cities. Due to this concern, patients, their psychiatrists, and their relatives have been interviewed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Arzt-Patient-Beziehung; Psychiater; Sozialpsychiatrie; Identität; Einrichtung; Großstadt; psychische Krankheit; Alltag; Patient

Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Methode
empirisch; Methodenentwicklung

Freie Schlagwörter
Beziehungsformen; psychisch Kranke; qualitative Forschungsprozesse; SABS (Structural Analysis of Social Behavior); Verallgemeinerung; social relationship; generalization; psychiatry patients; qualitative research processes; SABS (Structural Analysis of Social Behavior)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 96-101

Zeitschriftentitel
Gemeindepsychologie Rundbriefe, 5 (1999) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.