SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(307.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52924-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement (an der Fachhochschule Münster)

[collection article]

Boentert, Annika
Lojewski, Ute von

Abstract

Je weiter entwickelt Qualitätsüberlegungen in einer Hochschule sind, desto stärker muss eine Verzahnung mit dem hochschulweiten Management erfolgen. Gezeigt wird am Beispiel der Fachhochschule Münster, wie dies gelingen kann, wenn Qualitätsziele systematisch aus den Hochschulzielen abgeleitet werden... view more

Je weiter entwickelt Qualitätsüberlegungen in einer Hochschule sind, desto stärker muss eine Verzahnung mit dem hochschulweiten Management erfolgen. Gezeigt wird am Beispiel der Fachhochschule Münster, wie dies gelingen kann, wenn Qualitätsziele systematisch aus den Hochschulzielen abgeleitet werden und zudem Prozessqualität als weitere Dimension neben der Ergebnis- und Strukturqualität in den Blick genommen wird. Im Vordergrund steht dabei der Bereich Studium und Lehre, für den gezeigt wird, wie einerseits durch Systematisieren und Konkretisieren - etwa durch den Einsatz einer Academic Scorecard - strategische Managementideen zu pragmatischen Vorgaben für das Alltagshandeln aller Hochschulakteure werden. Andererseits wird deutlich, wie mit Hilfe von Prozessbeschreibungen Arbeitsabläufe qualitätsgesteuert abgewickelt werden können. Dank dieser Vorgehensweise ist eine Übertragung aus dem Bereich Studium und Lehre auf alle Handlungsfelder der Hochschule möglich; um zu einem hochschulweiten Qualitätsmanagementsystem zu kommen, muss dies der nächste Schritt sein.... view less

Keywords
technical college; quality assurance; management; process management; studies (academic); apprenticeship; university policy; organizational development; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany

Classification
University Education

Free Keywords
Prozessbegleitung; Bildungsmanagement

Collection Title
Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre

Editor
Richthofen, Anja von; Lent, Michael

Document language
German

Publication Year
2009

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 26-39

Series
Blickpunkt Hochschuldidaktik, 119

DOI
https://doi.org/10.3278/6001955w026

ISBN
978-3-7639-3696-0

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.