SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(296.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52905-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezensionen

[Rezension]

Kraus, Katrin
Nuissl von Rein, Ekkehard
Schneeberger, Arthur
Tiefel, Sandra
Nolda, Sigrid
Holzer, Daniela
Straka, Christoph
Gieseke, Wiltrud
Faulstich, Peter

Abstract

Rezensionen zu: 1) Licínio C. Lima, Paula Guimarães: European Strategies of Lifelong Learning. A Critical Introduction. Opladen: B. Budrich 2011. ISBN 978-3-86649-444-2. 2) Bernd Dewe, Martin P. Schwarz: Beraten als professionelle Handlung und pädagogisches Phänomen. Hamburg: Kovac 2011. ISBN 978-3-... mehr

Rezensionen zu: 1) Licínio C. Lima, Paula Guimarães: European Strategies of Lifelong Learning. A Critical Introduction. Opladen: B. Budrich 2011. ISBN 978-3-86649-444-2. 2) Bernd Dewe, Martin P. Schwarz: Beraten als professionelle Handlung und pädagogisches Phänomen. Hamburg: Kovac 2011. ISBN 978-3-8300-5475-7. 3) Monika Kastner: Vitale Teilhabe: Bildungsbenachteiligte Erwachsene und das Potenzial von Basisbildung. Wien: Locker 2011. ISBN 978-3-85409-610-8. 4) Erich Ribolits: Bildung - Kampfbegriff oder Pathosformel. Über die revolutionären Wurzeln und die bürgerliche Geschichte des Bildungsbegriffs. Wien: Locker 2011. ISBN 978-3-85409-607-8. 5) Florian von Rosenberg: Bildung und Habitustransformation: empirische Rekonstruktionen und bildungstheoretische Reflexionen. Bielefeld: transcript Verl. 2011. ISBN 978-3-8376-1619-4. 6) Josef Schrader: Struktur und Wandel der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2011. ISBN 978-3-7639-4846-8.... weniger

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 93-106

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 35 (2012) 2

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1202W093

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.