SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.635 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52893-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rentabilität beim grenzüberschreitenden Tanken am Beispiel der Region Selb-Asch im deutsch-tschechischen Grenzraum

Cross-border fuelling and the question of profitability: the example of the Selb-Aš region along the German-Czech border
[Zeitschriftenartikel]

Jackisch, Sascha
Namberger, Philipp
Winder, Gordon

Abstract

Der Artikel behandelt das Phänomen des "Tanktourismus" zunächst aus theoretischer Sicht, wobei die Autoren aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive heraus "Tanktourismus" als Form einer Arbitrage, welche das Ausnutzen einer Preisdifferenz bezeichnet, auffassen. Zudem werden Gründe und Vor... mehr

Der Artikel behandelt das Phänomen des "Tanktourismus" zunächst aus theoretischer Sicht, wobei die Autoren aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive heraus "Tanktourismus" als Form einer Arbitrage, welche das Ausnutzen einer Preisdifferenz bezeichnet, auffassen. Zudem werden Gründe und Voraussetzungen für das Auftreten des grenzüberschreitenden Arbitragetankens nachgezeichnet, um so den Rahmen für die eigene empirische Untersuchung zu schaffen. Nach der Vorstellung des Untersuchungsraums steht die "Rentabilitätsdistanz" im Mittelpunkt des Interesses. Hierbei zeigt sich u.a., dass es in Abhängigkeit des Grades der Rationalität der "Tanktouristen" (vollständige vs. eingeschränkte) erhebliche Unterschiede gibt, was die räumliche Ausprägung des optional vom "Tanktourismus" betroffenen Gebiets betrifft.... weniger


The paper starts off with a theoretical debate on the phenomenon of "fuel tourism". The authors - from an economic point of view - see “fuel tourism” as arbitrage in the sense of using an existing price difference. Practical reasons and prerequisites for cross-border fuelling are identified, and the... mehr

The paper starts off with a theoretical debate on the phenomenon of "fuel tourism". The authors - from an economic point of view - see “fuel tourism” as arbitrage in the sense of using an existing price difference. Practical reasons and prerequisites for cross-border fuelling are identified, and the study area is introduced. Against this background the paper focuses on the spatial outcome of profitability, and reveals that the "fuel tourists'" degree of rationality (full vs. limited) heavily influences the spatial outcome of an area potentially affected by "fuel tourism".... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tourismus; Staatsgrenze; Einzugsbereich; Rentabilität; Kosten-Nutzen-Analyse; Grenzgebiet; Bundesrepublik Deutschland; Tschechische Republik

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Tanktourismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 17-32

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 23.2015 (2017) 3

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.