SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.339 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52883-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studying Reconfigurations of Discourse: Tracing the Stability and Materiality of 'Sustainability/Carbon'

[Zeitschriftenartikel]

Lippert, Ingmar

Abstract

Die Stabilität von Diskursen ist nicht gegeben, sondern hergestellt. Sie wird erreicht durch die Dispositiv-Konfigurationen, also dem praktischen und andauernden ›assembling‹ von semiotischen und materiellen Entitäten. Der Artikel stellt eine Assemblage von Theorien, Methoden und Methodologien vor, ... mehr

Die Stabilität von Diskursen ist nicht gegeben, sondern hergestellt. Sie wird erreicht durch die Dispositiv-Konfigurationen, also dem praktischen und andauernden ›assembling‹ von semiotischen und materiellen Entitäten. Der Artikel stellt eine Assemblage von Theorien, Methoden und Methodologien vor, die es erlauben nachzuverfolgen, wie heterogene Entitäten (re) (kon)figuriert werden, um das Performieren der Stabilität eines Diskurses zu erreichen. Anhand alltäglicher Büropraktiken, die den betrieblichen Nachhaltigkeits/carbondiskurs konfigurieren, wird nachgezeichnet, wie qualitative Datenanalyse, Grounded Theory sowie Ansätze der Science and Technology Studies verflochten werden können, um eine in den Daten begründete und generalisierbare Diskursethnographie zu er möglichen.... weniger


The stability of a discourse is not given but produced. It is achieved in the configuration of the dispositif. The paper approaches dispositif as a practical ongoing assembling of semiotic and material entities. The article presents an assemblage of theories, methods and methodologies that allow tra... mehr

The stability of a discourse is not given but produced. It is achieved in the configuration of the dispositif. The paper approaches dispositif as a practical ongoing assembling of semiotic and material entities. The article presents an assemblage of theories, methods and methodologies that allow tracing how heterogeneous entities are (re)(con)figured to achieve performing a discourse’s stability. Using mundane office practices that configure the corporate sustainability/carbon discourse as an example, the article spells out how qualitative data analysis, grounded theory and Science and Technology Studies approaches can be interwoven to pursue a grounded and generalisable ethnographic study of discourse.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methodologie; Ethnomethodologie; Diskursanalyse; Wissenssoziologie; Wissenschaftssoziologie; Klimawandel; Umweltberichterstattung; Dispositiv; Akteur-Netzwerk-Theorie; Grounded Theory

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Methodenassemblage; Konfiguration; Methodologie; Dispositiv; Diskurs; Qualitative Datenanalyse; Akteur-Netzwerk Theorie; Nachhaltigkeit; method assemblage; configuration; methodology; dispositif; discourse; qualitative data analysis; actor-network theory; sustainability

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 32-54

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Diskursforschung (2014)

ISSN
2195-867X

Status
begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.