SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(241.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52840-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontextabhängigkeit der Auswahl und Brauchbarkeit von Messverfahren: zur Diagnose beruflicher Kompetenzen

[Zeitschriftenartikel]

Wick, Alexander

Abstract

Kompetenzerfassung ist ein weites Feld, dessen Strukturierung zunehmend schwerfällt. Der Beitrag differenziert Messverfahren hinsichtlich ihres Bezugs zu unterschiedlichen Kompetenzdefinitionen (Kompetenz als Sammelbegriff vs. Kompetenz als organisierende psychische Funktion), möglichen Messzwecken ... mehr

Kompetenzerfassung ist ein weites Feld, dessen Strukturierung zunehmend schwerfällt. Der Beitrag differenziert Messverfahren hinsichtlich ihres Bezugs zu unterschiedlichen Kompetenzdefinitionen (Kompetenz als Sammelbegriff vs. Kompetenz als organisierende psychische Funktion), möglichen Messzwecken (summativen und formativen) und Messgegenständen (Handeln - Ressourcen - Reflexion). Es werden Kontingenzen aufgezeigt, die die Auswahl von Instrumenten für verschiedene Kontexte unterstützen. Bezogen auf die Qualität von Verfahren und Messinstrumenten wird das pragmatische Kriterium der Verfahrensakzeptanz hervorgehoben. Sie beeinflusst die Auswahl von Messinstrumenten außerordentlich und ist häufig Grund für den Einsatz von Instrumenten geringer Messgüte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
psychische Faktoren; Kompetenz; Methode; Qualität; Beruf; Messung; Instrumentarium; Verfahren

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 24-34

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 32 (2009) 3

Heftthema
Messverfahren und benchmarks in der Weiterbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/REP0903W024

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.