SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.026 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52823

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitarbeit: Konturen eines "neuen" Beschäftigungsverhältnisses

Job leasing: outlines of "new employment conditions"
[Zeitschriftenartikel]

Brose, Hanns-Georg
Schulze-Böing, Matthias
Wohlrab-Sahr, Monika

Abstract

Dieser Beitrag basiert auf einer detailierten quantitativ-statistischen Rekonstruktion des Zeitarbeitmarktes in der Bundesrepublik Deutschland. Einige Aspekte der französischen Arbeitsmarktentwicklung werden kurz angesprochen. Die durchschnittliche Anzahl der Arbeitnehmer, die in trilateralen Arbeit... mehr

Dieser Beitrag basiert auf einer detailierten quantitativ-statistischen Rekonstruktion des Zeitarbeitmarktes in der Bundesrepublik Deutschland. Einige Aspekte der französischen Arbeitsmarktentwicklung werden kurz angesprochen. Die durchschnittliche Anzahl der Arbeitnehmer, die in trilateralen Arbeitsverhältnissen (Verleiher/ Arbeitnehmer/ Entleiher) stehen, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Der Wechsel in diesem Arbeitsmarktsegment ist relativ hoch. Die Berufsstruktur der Zeitarbeitnehmer hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Die Schwerpunktverlagerung erfolgte von den Büroberufen zu den industriellen und zu teils hochqualifizierten Berufen. Zeitarbeit wird hauptsächlich im industriellen Fertigungsbereich und zu einem kleineren Teil im Dienstleistungssektor genutzt. Die Zeitarbeitsbranche ihrerseits besteht aus einer sehr großen und wachsenden Anzahl kleinerer Agenturen und einer kleinen Anzahl großer Zeitarbeitunternehmen, die allerdings mehr als die Hälfte des Marktanteils halten.... weniger


This article gives a first systematic overview of the labor market segment of temporary work in West Germany and, in some respects, in France. The average daily number of people working in this trilateral employment-relation has - on a still relatively low level of 0,3 per cent of the entire workfor... mehr

This article gives a first systematic overview of the labor market segment of temporary work in West Germany and, in some respects, in France. The average daily number of people working in this trilateral employment-relation has - on a still relatively low level of 0,3 per cent of the entire workforce - grown very rapidly in the recent years: up to 70 000 in 1986. As most (about 75 per cent) of these employment relations last only for less than three months, the turnover in this particular segment is very high and, as a consequence, the number of temporary workers in a whole year at least three times as high as the daily average. The occupational structure has changed in the last 10 years from more office-oriented qualifications to industrial, and to a great part highly qualified, occupations. Temporary work is used mainly in the core sector of industry, and a smaller part is used in the service sector. The business of temporary work organizations itself consists of a very big, and even growing, number of small agencies on one hand, and of a smaller number of big units, covering about half of this particular market on the other.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Zeitarbeit; Leiharbeit; Zeitarbeitnehmer; Arbeitsverhältnis; Strukturwandel; Beschäftigungssystem; Berufsstruktur

Klassifikation
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Seitenangabe
S. 282-308

Zeitschriftentitel
Soziale Welt, 38 (1987) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.