SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(232.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52822-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf sich selbst verwiesen: reflexive Modernisierung und neue Lernanforderungen

[Zeitschriftenartikel]

Felden, Heide von

Abstract

Das Konzept der "Intimacy of lifelong learning" verweist in seiner sozialen Dimension auf die gesellschaftlichen Bedingungen von Lernen und in seiner personalen Dimension auf die je persönliche Umgangsweise mit solcherlei Anforderungen. Die Autorin präzisiert in ihrem Beitrag die Bedingungen einer R... mehr

Das Konzept der "Intimacy of lifelong learning" verweist in seiner sozialen Dimension auf die gesellschaftlichen Bedingungen von Lernen und in seiner personalen Dimension auf die je persönliche Umgangsweise mit solcherlei Anforderungen. Die Autorin präzisiert in ihrem Beitrag die Bedingungen einer Risikogesellschaft und ihre Auswirkungen auf Denk- und Welthaltungen. Sie lenkt den Blick auf die Umgangsweisen der Menschen mit diesen Herausforderungen und auf die Möglichkeiten, die der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zur Verfügung stehen - gerade angesichts neuer Tendenzen der Erstarkung naturwissenschaftlich-quantifizierbarer Denkweisen und ökonomisch inspirierter Vereinfachungen.... weniger


This article probes the relationship between our risk society, reflexive modernity and individual learning. First, social conditions are illuminated (with reference to Beck, Giddens and Lash) which force people to endure uncertainty (mitscherlich and marotzki) and gain critical ego strength. Next th... mehr

This article probes the relationship between our risk society, reflexive modernity and individual learning. First, social conditions are illuminated (with reference to Beck, Giddens and Lash) which force people to endure uncertainty (mitscherlich and marotzki) and gain critical ego strength. Next the author focuses attention on the reality of contemporary ways of dealing with demands, turning to findings from narrative interviews. Finally, she looks into the supportive potential of adult education / further education.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Risikomanagement; lebenslanges Lernen; soziale Faktoren; Denken; Wertorientierung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 34-37

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 16 (2009) 2

Heftthema
Intimacy of lifelong learning ...innere Seite des Lernens

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE0902W034

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.