SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(268.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52820-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturen der Nutzenpositionierung: durch Wissen zu veränderten Lernentscheidungen

[journal article]

Fleige, Marion

Abstract

Im Beitrag werden die Fragen behandelt, wie Wissen für neue bzw. veränderte Lernentscheidungen genutzt werden kann und welche Rolle das postmoderne Wissensverständnis dabei spielt. Im engeren Sinne wird diskutiert, wie Wissen als Lernergebnis von Organisationen und Individuen allgemein und für Ansch... view more

Im Beitrag werden die Fragen behandelt, wie Wissen für neue bzw. veränderte Lernentscheidungen genutzt werden kann und welche Rolle das postmoderne Wissensverständnis dabei spielt. Im engeren Sinne wird diskutiert, wie Wissen als Lernergebnis von Organisationen und Individuen allgemein und für Anschlusslernentscheidungen genutzt wird und wie Erwartungen an und die nachträgliche Bewertung von Weiterbildungsnutzen in Kulturen des Lernens in dieser Hinsicht positioniert sind. Hinweise für die Beantwortung dieser Fragen werden auf der Basis einer Literaturrecherche generiert. Neben Forschungsbefunden werden eine kulturtheoretische Sicht auf Kulturen des Lernens sowie modernisierungstheoretische und wissensökonomische Grundlagen von "Wissen" und "Nutzen" herangezogen. Beide Kategorien werden im Sinne einer bildungswissenschaftlichen Betrachtung heuristisch-offen behandelt. Es wird argumentiert, dass unter den Bedingungen des postmodernen Wandels und hoher individueller Leistungsanforderungen im Beruf und in der Lebensführung ein verwertungsbezogenes funktionales Wissen ebenso benötigt wird wie ein nicht primär verwertungsbezogenes allgemeines Wissen und Reflexionswissen. Besonders ein solches vielfältiges Wissen, so die Annahme, kann zu veränderten Lernentscheidungen führen, bei denen der eigene Lernweg und Wissenserwerb fundiert begründet sind.... view less

Keywords
learning culture; knowledge acquisition; knowledge; utilization; decision; learning; postmodernism; further education; learning success

Classification
Vocational Training, Adult Education
Sociology of Knowledge
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics

Document language
German

Publication Year
2011

Page/Pages
p. 72-81

Journal
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34 (2011) 3

Issue topic
Partizipation und Alphabetisierung/Grundbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1103W072

ISSN
0177-4166

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.