Bibtex export

 

@article{ Stang2010,
 title = {Die Welt als Touchscreen und Fitnessstudio: kulturelle Inszenierungen von Kommunikation und Körper},
 author = {Stang, Richard},
 journal = {DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung},
 number = {3},
 pages = {39-42},
 year = {2010},
 issn = {0945-3164},
 doi = {https://doi.org/10.3278/DIE1003W039},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52706-3},
 abstract = {Auch wenn Kultur oft als etwas "Zeitloses" betrachtet wird, ist sie doch von jeher Wandlungsprozessen unterworfen. Wie diese Wandlungsprozesse aussehen, lässt sich besonders gut zeigen, wenn man Kultur nicht nur als kollektives Sinnsystem bzw. als symbolischen Code versteht, sondern auch die kulturellen Praxen und damit die Performanz des alltäglichen Vollzugs dieser Sinnsysteme mit in den Blick nimmt (vgl. Brumlik 2006, S. 62). Derzeit entwickelt sich vor allem auf der Basis technischer Veränderungen ein Wandel kultureller und sozialer Strukturen und Praxen, dessen Tragweite nur bedingt prognostiziert werden kann. An den Bereichen "Kommunikation" und "Körper" sollen aktuelle kulturelle Praxen exemplarisch gezeigt werden. Dabei richtet sich der Fokus vor allem auf die durch neue Technologien geprägten Optionen, die sich in unserem Alltag eröffnen und durch sehr unterschiedliche Gestaltungen genutzt werden. Für die Weiterbildung stellt sich die Frage, welche Funktion und welchen Stellenwert sie in diesem Wandlungsprozess zukünftig spielen wird.Based on communication and body, the report points out modern cultural practices and focuses on options characterised by new technologies which have been established in everyday life and used in various designs. It also discusses the role of continuing education within this process of change. Here, the author refers to the reflection of shaping a cultural identity, the development of cultural competences and holistic approaches - integrating head, heart and body.},
 keywords = {competence; adult education; communication; Identitätsbildung; Internet; Erwachsenenbildung; Kommunikation; utilization; culture; digitalization; media skills; everyday life; body; further education; digital divide; Körper; neue Technologie; identity formation; Medienkompetenz; Digitale Spaltung; Digitalisierung; Kompetenz; new technology; Nutzung; Weiterbildung; Internet; Kultur; Alltag}}