SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(13.91 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52704-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Steuerung im transnationalen Bildungsraum: Internationales Bildungsmonitoring zum Lebenslangen Lernen

Governance in transnational educational space
[Dissertation]

Ioannidou, Alexandra

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Abstract

This international, comparative study looks at the impact of international organisations on the implementation of educational policies using the concept of lifelong learning as an example. Influenced by the EU and the OECD, lifelong learning has become a central theme of international educational po... mehr

This international, comparative study looks at the impact of international organisations on the implementation of educational policies using the concept of lifelong learning as an example. Influenced by the EU and the OECD, lifelong learning has become a central theme of international educational policies. The author examines the reception and the implementation of the concept of lifelong learning in models of educational monitoring and news coverage in three European countries (Germany, Finland and Greece). Even though the interpretations of the concept differ in the three chosen countries due to cultural differences, the results still confirm the establishment of lifelong learning as a pioneering vision and the guiding and controlling potential of international organizations.... weniger


Diese international-vergleichende Studie untersucht die Steuerungswirkung internationaler Organisationen bei der Umsetzung ihrer bildungspolitischen Ansätze am Beispiel des Konzepts des Lebenslangen Lernens. Unter dem Einfluss von EU und OECD hat sich das Lebenslange Lernen zum zentralen Thema der i... mehr

Diese international-vergleichende Studie untersucht die Steuerungswirkung internationaler Organisationen bei der Umsetzung ihrer bildungspolitischen Ansätze am Beispiel des Konzepts des Lebenslangen Lernens. Unter dem Einfluss von EU und OECD hat sich das Lebenslange Lernen zum zentralen Thema der internationalen Bildungspolitik entwickelt. Die Autorin untersucht die Rezeption und Implementierung der Idee des Lebenslangen Lernens in Modelle des Bildungsmonitorings und der Bildungsberichterstattung anhand drei europäischer Staaten (Deutschland, Finnland, Griechenland). Auch wenn sich die Deutungen des Konzepts in den untersuchten Ländern aufgrund verschiedener kultureller Traditionen unterscheiden, so bestätigen die Befunde der Studie die Etablierung des Lebenslangen Lernens als zukunftsweisende Vision und das Steuerungspotenzial internationaler Organisationen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berichterstattung; Erwachsenenbildung; Bildungswesen; Internationalisierung; lebenslanges Lernen; Monitoring; OECD; Weiterbildung; Bildungspolitik; Europäisierung; Bildungsforschung; EU

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
311 S.

Schriftenreihe
Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung: Forschung

DOI
https://doi.org/10.3278/14/1107w

ISBN
978-3-7639-1990-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.