SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.062 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52654

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Freiwilligendienste - eine Alternative zum Zivildienst und zum sozialen Pflichtjahr? Formen sozialen Engagements im Wandel

Voluntary services - an alternative to social service performed by conscientious objectors and to the compulsory social year? Change in forms of social commitment
[Zeitschriftenartikel]

Rauschenbach, Thomas

Abstract

Der Autor geht im vorliegenden Beitrag zunächst der Frage nach, warum in den letzten Jahren so viel über Freiwilligkeit, über freiwilliges Engagement und dabei insbesondere soziales Engagement diskutiert wurde. Anschließend wendet er sich dem Wandel des sozialen Engagements selbst zu und fragt nach ... mehr

Der Autor geht im vorliegenden Beitrag zunächst der Frage nach, warum in den letzten Jahren so viel über Freiwilligkeit, über freiwilliges Engagement und dabei insbesondere soziales Engagement diskutiert wurde. Anschließend wendet er sich dem Wandel des sozialen Engagements selbst zu und fragt nach den veränderten Rahmenbedingungen mit Blick auf das Zustandekommen von freiwilligem Engagement. Anschließend werden vorhandene Formen freiwilligen sozialen Engagements auf ihre quantitative und qualitative Bedeutung hin untersucht. Abschließend wird der vielfach erweckte Eindruck einer Gleichsetzung von (schwindender) Freiwilligenarbeit und erodierender Dienstbereitschaft problematisiert. Der Autor behauptet, daß von einer generellen Erosion der Hilfsbereitschaft in unserer Gesellschaft keine Rede sein kann. "Noch nie gab es so viele Menschen, die einen großen Teil ihrer Lebens- und Arbeitszeit in soziale Arbeit und sozialem Engagement investiert haben wie Anfang der 90er Jahre." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Freiwilligkeit; Engagement; freiwilliges soziales Jahr; Jugend; Bereitschaft; soziale Dienste; Individualisierung; Jugendarbeit; Hilfeleistung; Alternative; Zivildienst; sozialer Wandel; soziale Unterstützung

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Soziales Engagement; Jugendverband

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 254-277

Zeitschriftentitel
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 23 (1992) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.