SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.092 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52614-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spoiler und Spoilerkonsum bei Filmfranchisefans

[Arbeitspapier]

Völcker, Matthias

Abstract

Im Mittelpunkt des Aufsatzes steht eine bisher kaum erforschte kommunikative Praxis bei (Filmfranchise-)Fans, die v.a. in den Sozialen Netzwerken beobachtet werden kann und dort z.T. äußerst kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen sogenannte "Spoiler" wie auch ihr Konsum. Der Aufsatz greif... mehr

Im Mittelpunkt des Aufsatzes steht eine bisher kaum erforschte kommunikative Praxis bei (Filmfranchise-)Fans, die v.a. in den Sozialen Netzwerken beobachtet werden kann und dort z.T. äußerst kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen sogenannte "Spoiler" wie auch ihr Konsum. Der Aufsatz greift die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mit Star Wars-Fans auf und stellt die Resultate einer Interviewstudie und einer Fragebogenuntersuchung über Spoiler vor. Das empirische Material zeigt nicht nur Charakteristika und die (emotionale) Relevanz einer populärkulturellen Fan-Praxis auf, sondern stellt zugleich die interaktive und identitätsbezogene Bedeutung dieses Phänomens heraus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fan; Kommunikationsverhalten; Film; soziales Netzwerk

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Spoiler; Spoilerkonsum; Populärkultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
20 S.

Status
Erstveröffentlichung

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.